Offizielle Einweihung des Hauses der Begegnung
Erding – In Erding am Rätschbach 12 entstand aus einer Ruine ein schönes Haus. Die Stadt Erding betraut das BRK Erding mit dem Betrieb einer Begegnungsstätte. Die offizielle Einweihung erfolgte. Hochkarätige Gäste, wie die BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer, waren dabei.
Das Haus der Begegnung öffnete jetzt auch offiziell seine Pforten. BRK-Vorsitzender Franz Hofstetter wies in seiner Begrüßung hin, wie wichtig es ist Begegnungen für Menschen zu schaffen. Die soziale Komponente im Leben eines Menschen sei nicht zu unterschätzen. Er bedankte sich bei Oberbürgermeister Max Gotz, dass das Rote Kreuz dieses Haus betreiben darf. Besonders gern begrüßte Hofstetter die BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer.
Zwei Stunden Fahrt nahm Brigitte Meyer in Kauf, weil Sie sich nicht nehmen lasse wollte, diese Begegnungsstätte kennen zu lernen. Sie ist begeistert von dem Gedanken, dass Menschen sich begegnen können, das jung und alt vereint sind. Meyer schätzt den BRK Kreisverband Erding, mit seiner Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden, schon seit Jahren sehr. Kaum ein Kreisverband sei so aktiv und kreativ. Sie sieht es als große Ehre an, dass die Stadt Erding das Haus zur Verfügung stellt. Besonders am Herzen liegt Brigitte Meyer die Rotkreuz-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Mit Begeisterung sieht sie, wie die Gemeinschaft wächst und sich im Haus der Begegnung engagiert.
Oberbürgermeister Max Gotz ist angetan von dem haupt- und ehrenamtlichen Engagement des Roten Kreuzes. Gern überträgt die Stadt Erding dem BRK die Arbeit, die den Bürgern zu Gute kommt. Dass die Leute zusammen kommen ist eine wichtige Sache. Gotz ist auch aus anderer Sicht stolz auf die Sanierung des Hauses Am Rätschenbach 12. Die Stadt Erding konnte die Komplettsanierung und –renovierung finanziell stemmen, ohne sich verschulden zu müssen. „Das verdanken wir vor allem den vielen fleißigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Erding“ so Gotz. Gemeint sind die Abgaben der berufstätigen Bevölkerung und der Unternehmen, die in das Stadtsäckel fließen.
BRK Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden berichtete den Gästen vom Weg von der Konzeption bis hin zur Einrichtung des Hauses. Sie bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern, ob nun MitarbeiterInnen oder ehrenamtliche Mitglieder, für die geleistete Arbeit. So berichtete van der Heijden, dass die Leiterinnen der Gemeinschaft Wohlfahts- und Sozialarbeit Gertrud Friess-Ott und Carmen Heinrich eine Nähgruppe gründeten. Diese nähte unermüdlich Kissen, Sitzpolster und andere Dekorationsdinge. Die Gruppe um Friess-Ott und Heinrich war auch an einem Geschenk für alle Gäste des Abends beteiligt. Wunderschön genähte Stoffbeutel, gefüllt mit Infobroschüren und verschiedenen Rotkreuz-Utensilien, überreichte van der Heijden zu Beginn der Vize-Präsidentin und dem Oberbürgermeister.
Der Abend endete mit gutem Essen und guten Gesprächen. Ab sofort finden Angebote im Haus der Begegnung statt. Das Programm ist unter www.brk-erding.de zu finden