Zur Startseite
  • Impfzentrum
  • Angebote
    • BRK-Shops
      • BRK-Shop Erding
      • BRK-Shop Taufkirchen/Vils
    • Fahrdienst
    • Frauenhaus Erding
    • Gemeindeschwester
    • Haus der Begegnung
    • Hausnotruf
    • Herzenswunschmobil
    • Interventionsstelle Erding
    • Kindergärten
      • Schulkindergärten
      • Kinderhaus
    • Jugendrotkreuz
    • Kursangebote
      • Erste Hilfe
      • Schwimmkurse
      • Schwimmtraining
      • Autogenes Training
      • Rettungsschwimmen
    • Menüservice
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Regionales Netzwerk Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sanitätsbereitschaften
    • Seniorenarbeit
    • Seniorensport
    • Wasserwacht
    • Wohlfahrts- und Sozialarbeit
  • CORONA HILFE
  • Über uns
    • Organigramm
    • Ansprechpartner
    • Das Deutsche Rote Kreuz
    • Das Bayerische Rote Kreuz
    • Der BRK-Kreisverband Erding
    • Stellenangebote
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Links
  • Pressespiegel
  • Fördermitglieder
Zur Startseite
  • Home
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Höchste staatliche Auszeichnung des BRK für Manfred Schleier
01 Mär2019

Höchste staatliche Auszeichnung des BRK für Manfred Schleier

2019.02.28. Maini Schl. Steckkreuzverl. Reg.Präs.Obb 33

Manfred Schleier, ist seit 1966 aktives Mitglied der BRK-Wasserwacht in Erding, also seit 53 Jahren. Schleier ist kein Mann großer Worte. Sein Drang in der Öffentlichkeit zu stehen, ist eher gering. Aber ein Mann der Taten ist er und der herausragenden Leistungen. In vielen Bereichen des Bayerischen Roten Kreuzes ist er ein absolutes Vorbild ehrenamtlicher, kontinuierlicher und fleißiger Arbeit am Mitmenschen.

Für sein außerordentliches Engagement erhielt er das „Steckkreuz für besondere Verdienst um das Bayerische Rote Kreuz“.

Verliehen wurde es durch die Präsidentin der Regierung von Oberbayern, Maria Els, in einer Feierstunde. Entgegen genommen hat Schleier diese Auszeichnung im Beisein seiner Ehefrau Karin, der stellvertretenden BRK-Präsidentin Brigitte Meyer, der BRK-Vorsitzenden Oberbayerns, Staatsministerin a.D. Christa Stewens, des stellvertretenden Landrates Jakob Schwimmer sowie des Erdinger Oberbürgermeisters Max Gotz und seinen beiden langjährigen Freunden und Weggefährten in der Wasserwacht Erding, Walter Rauscher und Burkhard Köppen und des Kreiswasserwachts-Vorsitzenden Alois Schießl.

Manfred Schleier ist immer da, wenn man ihn braucht. Egal zu welcher Uhrzeit oder bei welchem Wetter. Seine BRK-Wasserwacht-Karriere begann er als Rettungsschwimmer mit 15 Jahren, mit 18 Jahren ließ er sich als Rettungstaucher ausbilden, der er heute noch im aktiven Einsatzstatus ist. Unzählige Einsätze hatte er, um Menschenleben zu retten, Umweltgefahren abzuwehren oder zu beseitigen oder Güter zu bergen, die nicht selten Gefahrgüter in unseren heimischen Gewässern waren. Selbstverständlich übernahm er auch sehr bald Verantwortung in der Wasserwachtorganisation. Ab 1974 übernahm er Verantwortung in der Wasserwacht. Zunächst als technischer Leiter der Wasserwacht Ortsgruppe Erding und vier Jahre später zugleich die technische Verantwortung im Landkreis Erding. Der studierte Stahlbau-Ingenieur setzte in den 70er und 80er Jahren den Ausbau der Wasserrettungs-Schnelleinsatzgruppe um. Erste Motorrettungsboote, Spezialtauchanzüge, Schlepptauchgeräte, Bergungsballons…, konzipierte und beschaffte er über Spendenmittel. Oftmals geschah dies bayernweit, was damals ein Novum war. Eng arbeitete er mit dem damaligen Kreiswasserwachts-Vorsitzenden Walter Rauscher und dem damaligen Vorsitzenden der Wasserwacht Erding Burkhard Köppen zusammen. Von 1989 bis 2005 hatte er die Gesamtverantwortung als Abteilungsleiter Wasserwacht im BRK Vorstand des Kreisverbandes Erding. Seit den frühen 1970iger Jahren war er außerdem als einer der ersten ehrenamtlichen Rettungssanitäter und Notarztfahrer tätig. Sein überragendes technisch-fachliches Know how brachte er zudem in die erste Landrettungsdienst-Schnelleinsatzgruppe unter Chefarzt Dr. Ulrich Metzner mit ein, die alle Notärzte im Landkreis schätzen lernten. Neben seinem Beruf kamen stets das Rote Kreuz und seine Familie (zwei Kinder) gleichrangig unter einen Hut. In den 2000er Jahren hat er sich noch intensiver um die Ausbildung im Rettungsschwimmen, Schwimmen und Tauchen der jungen Wasserwachtler gekümmert. Seine Erkenntnis, dass nur mit kontinuierlicher Nachwuchsarbeit auch die ständig wachsende Einsatzanforderung zu meistern ist, haben seine Nachfolger in Stadt- und Landkreis Erding, Siegfried Ippisch, Bernd Janowsky und Alois Schießl, überzeugend angenommen. Mittelbeschaffung im BRK-Kreisverband ohne seinen immensen zeitaufwendigen Einsatz im Hintergrund von Großveranstaltungen, wie der Weiher-Feia, den Glückshäfen oder auch der großer Jubiläen wie die 40-, 50- und 75-Jahr-Gründungfeste nicht denkbar und nicht möglich. Seine menschlich vorbildliche, kameradschaftliche Haltung, sein enorm großes Fachwissen und seine Verlässlichkeit und bodenständige Hartnäckigkeit, sind schon sprichwörtlich im gesamten Kreisverband Erding. Verantwortung ist für Schleier keineswegs ein leeres Wort gewesen, sondern echte Handlungsmaxime. So hat er bereits beim Bau des heutigen BRK-Gebäudes sein berufliches Fachwissen entscheidend eingebracht. Er ist nun seit 15 Jahren Mitglied im Haushaltsausschuss des BRK-Kreisverbandes. Natürlich hat man ihm im Laufe der fünf Jahrzehnte aktiver, ehrenamtlicher Arbeit die eine oder andere Ehrung für Mitgliedschaftszeit und erbrachten Leistungen aus der Ehrenordnung des BRK-Wasserwacht-Organisation überreicht. Nun hat er aber höchste Anerkennung erhalten. Vom Freistaat Bayern wurde ihm, durch den für alle Rettungsorganisationen zuständigen Innenminister, Joachim Herrmann, die für das BRK in Bayern höchste staatliche Auszeichnung angetragen.

 

 

Unterstützer

des BRK KV Erding:

sparkasse logo

Flughafen muc

Wir bilden aus

Wir bilden aus

Zertifikat

Qualitätsmanagement

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • BRK.de
  • Sitemap

Copyright © Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erding
Wilhelm-Bachmair-Str. 2 | 85435 Erding | Tel +49 8122 97620 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Impfzentrum
  • Angebote
    • BRK-Shops
      • BRK-Shop Erding
      • BRK-Shop Taufkirchen/Vils
    • Fahrdienst
    • Frauenhaus Erding
    • Gemeindeschwester
    • Haus der Begegnung
    • Hausnotruf
    • Herzenswunschmobil
    • Interventionsstelle Erding
    • Kindergärten
      • Schulkindergärten
      • Kinderhaus
    • Jugendrotkreuz
    • Kursangebote
      • Erste Hilfe
      • Schwimmkurse
      • Schwimmtraining
      • Autogenes Training
      • Rettungsschwimmen
    • Menüservice
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Regionales Netzwerk Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sanitätsbereitschaften
    • Seniorenarbeit
    • Seniorensport
    • Wasserwacht
    • Wohlfahrts- und Sozialarbeit
  • CORONA HILFE
  • Über uns
    • Organigramm
    • Ansprechpartner
    • Das Deutsche Rote Kreuz
    • Das Bayerische Rote Kreuz
    • Der BRK-Kreisverband Erding
    • Stellenangebote
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Links
  • Pressespiegel
  • Fördermitglieder