BRK-Einheiten im Einsatz
Erding/Dorfen/Oberdorfen – Kurz vor 12 Uhr wurden die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung und die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) von der Integrierten Leitstelle (ILS) in Erding alarmiert. Weitere Einheiten folgten.
In Oberdorfen bei Dorfen droht ein Rückhaltebecken aufgrund des massiven Regenfalls überzulaufen. Es wurde für den Raum Dorfen der Katastrophenfall ausgerufen.
Laut des Meldebildes der ILS kurz nach 12 Uhr müssen mindestens 50 Bürgerinnen und Bürger des Ortes evakuiert werden. Rund 20 BRK-Einsatzkräfte der Bereitschaften Dorfen, Erding und Isen sowie der UGSanEL (besetzt durch sind vor Ort. Ein Mannschaftstransportwagen ist mit einen Anhänger für Feldbetten nach Oberdorfen gefahren, um dort eine Notunterkunft einzurichten.
Gegen 14.15 Uhr wurde die Psychosoziale Notfallversorgung (Krisenintervention) für Betroffene alarmiert. Sie sind Ansprechpartner für die Betroffenen vor Ort.
Gegen 15.30 Uhr wurden auch die BRK-Wasserwachten Dorfen und Erding alarmiert. Das Meldebild war vier Personen in Not in Zusammenhang mit Wasser. Die Wasserwachten wurden wieder abbestellt, da ein Eingreifen nicht mehr nötig war und die Personen nicht mehr in Gefahr waren.
Das BRK geht davon aus, dass der Einsatz über mehrere Tage läuft.
Der Regel-Rettungsdienst des BRK war für ca. vier Stunden bei der Therme Erding. Sie sicherten die Einsatzkräfte bei ihrem Kampf gegen das Hochwasser ab