Jahreshauptversammlung der BRK Wasserwacht OG Dorfen
Dorfen - Am vergangenen Freitag versammelten sich die Mitglieder der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Dorfen in Hinterberg zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Hüseyin Aslan konnte rund 50 Mitglieder und Gäste der insgesamt 147 Mitglieder starken Ortsgruppe begrüßen. In seinem Rückblick dankte er den Anwesenden für ihr großes Engagement und ihre herausragende Arbeit im Jahr 2024, das geprägt war von Herausforderungen, Erfolgen und einer Vielzahl ehrenamtlicher Aktivitäten.
Beeindruckende Bilanz: 6100 Stunden ehrenamtlicher Einsatz
Wie stellvertretender Vorsitzender und Rettungsschwimmausbilder Alois Tischler berichtete, leisteten die Mitglieder der Wasserwacht Dorfen im vergangenen Jahr insgesamt rund 6100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Diese gliederten sich in folgende Bereiche:
Prävention: ca. 1200 Stunden
Jugendarbeit: ca. 2070 Stunden
Ausbildung: ca. 1900 Stunden
Administration: ca. 400 Stunden
Teambuilding: ca. 530 Stunden
Besonderes Augenmerk lag auf der Präventionsarbeit, die mit rund 1200 Stunden einen wesentlichen Schwerpunkt bildete. Ziel dieser Aktivitäten ist es, die Schwimmfähigkeit zu fördern und Ertrinkungsunfälle zu verhindern. Die Wasserwacht Dorfen führte Schwimmkurse, Rettungsschwimmkurse und Wassergewöhnungskurse durch, begleitete Grundschulen bei Schwimmbadbesuchen und engagierte sich aktiv an der bayernweiten Initiative „Bayern schwimmt“.
Auch für die Sicherheit im Freibad Dorfen war die Ortsgruppe an besucherstarken Wochenenden im Einsatz und wird 2025 erneut an „Bayern schwimmt“ teilnehmen.
Erfolgreiche Jugendarbeit und Nachwuchsförderung
Die Jugendarbeit bleibt ein zentraler Baustein der Wasserwacht Dorfen. Jugendleiterin Renate Tischler berichtete von über 2000 Stunden, in denen ein buntes Programm aus Gruppenstunden, Erste-Hilfe-Übungen, Zeltlagern und Umweltaktionen angeboten wurde. Höhepunkte waren der zweite und vierte Platz der Jugendgruppen beim JRK-Kreiswettbewerb. Mit aktuell 49 Mitgliedern unter 21 Jahren setzt die Wasserwacht auf eine gezielte Nachwuchsförderung, sucht aber weiterhin engagierte Unterstützer für die Jugendarbeit.
Fokus auf Ausbildung und Zusammenarbeit
Die Ausbildung der aktiven Mitglieder umfasste ca. 1900 Stunden. Theoretische und praktische Schulungen wie Schwimmbad- und Freigewässertraining, Reanimationskurse, Fließwasserübungen und Sanitätsausbildungen sorgten für hohe Einsatzbereitschaft. Besondere Erfahrungen sammelte eine Sanitäterin bei der Strandwache an der Kieler Förde, während zwei weitere Mitglieder die Veranstaltung „Rock im Park“ in Nürnberg unterstützten. Zudem fanden gemeinsame Übungen mit anderen Wasserwacht-Ortsgruppen statt, etwa eine Fließwasserübung an der Donau.
Ehrungen und Neuwahlen
Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Leistungen und Treue ausgezeichnet:
Rettungsschwimmabzeichen (Bronze, Silber, Gold): 24 Mitglieder
Schnorchelabzeichen: 18 Mitglieder
Sanitätsgrundausbildung: 6 Mitglieder
Langjährige Mitgliedschaft: Ehrungen für 5, 10, 35, 45, 50 und 60 Jahre.
(Liste der EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN IM RAHMEN DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025)
Die Vorstandschaft wurde neu gewählt:
Vorsitzender: Hüseyin Aslan
Stv. Vorsitzender: Alois Tischler
Technischer Leiter: Lukas Jaworski
Stv. Technischer Leiter: Andreas Baumann
Jugendleitung: Renate Tischler
Stv. Jugendleitung: Tamara Breitwieser
Schriftführer: Bernhard Kölbl
Kassier: Armin Maier
Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2025
Ein Höhepunkt des kommenden Jahres wird die Feier zum 75-jährigen Bestehen der Wasserwacht Dorfen am 31. Mai 2025. Darüber hinaus sind erneut zahlreiche Kurse und Veranstaltungen geplant, darunter Wassergewöhnungskurse, Rettungsschwimmkurse sowie die beliebte Aktion „Tipps und Tricks für alle“ an jedem ersten Sonntag im Monat.
Die Wasserwacht Dorfen lädt alle Interessierten ein, sich über ihre Arbeit zu informieren, mitzumachen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden.
Kontakt und weitere Informationen:
Website: www.dorfen.wasserwacht.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeinsam für mehr Sicherheit am Wasser – Werden Sie Teil der Wasserwacht Dorfen!
auf dem Foto v.l.:
Renate Tischler (Jugendleitung), Armin Maier (Kassier), Andreas Baumann (stv. Technischer Leiter), Alois Tischler (stv. Vorsitzender), Hüseyin Aslan (Vorsitzender), Lukas Jaworski (Technischer Leiter), Bernhard Kölbl (Schriftführer), Tamara Breitwieser (stv. Jugendleitung)