06 Apr2025
Erfolgreicher Inklusionstag in Taufkirchen/Vils
Taufkirchen/Vils – Der erste Inklusionstag des Vereins Therapeutisches Reiten e.V. in Kooperation mit dem BRK war ein voller Erfolg! Rund 130 Besucher aus dem Landkreis erlebten, wie Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam Barrieren abbauen und ein Stück weit als Teil der Gesellschaft wachsen konnten.
Die Idee entstand, als Anton Fürmetz junior dem Verein bei seiner runden Geburtstagsparty eine großzügige Spende überreichte. Bei der Spendenübergabe schlug er spontan vor, eine Runde mit dem Lastwagen zu fahren – zur großen Freude der Kinder, erinnert sich Sosa Balderanou, Vorständin des Vereins. Diese spontane Geste inspirierte den Verein dazu, einen Tag zu gestalten, an dem alle Kinder, mit und ohne Handicap, gemeinsam etwas erleben können.
Da das Gelände von Fürmetz nicht für die Pferde geeignet war, kam Balderanou auf die Idee, die Therapiehunde des Bayerischen Roten Kreuzes einzubeziehen. Schnell konnte sie Danuta Pfanzelt und ihr Team gewinnen. Die Therapiehunde erwiesen sich als perfekte Bereicherung des Tages. Kinder und Erwachsene gingen mit leuchtenden Augen auf die Hunde zu und erlebten hautnah, wie beruhigend und verbindend der Kontakt zu den Vierbeinern wirken kann. „Es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder durch die Hunde zur Ruhe kamen und sich öffneten“, so Balderanou.
Auch Fabian Kobeck, ein Taufkirchner „Kindl“ und Lehrer an der Pfenningparade in München, trug mit seinem Team und seinen Geräten maßgeblich zum Erfolg des Tages bei. „Es war einfach schön zu sehen, wie die Kinder gemeinsam auf den Fahrrädern unterwegs waren und den Moment genossen“, erzählt Balderanou.
Der Tag war ein echtes Fest der Inklusion – bei bestem Wetter und in einer herzlichen Atmosphäre. „Inklusion ist keine Vision, sondern gelebte Realität. Es geht nicht darum, was jemand besitzt, sondern wie er sich verhält. Jeder Mensch sollte ohne Vorurteile und Barrieren Teil der Gesellschaft sein“, betont Balderanou.
Der Verein Therapeutisches Reiten e.V. bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Partnern, die diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht haben – insbesondere bei der Fürmetz-Familie, der BRK-Familie mit den Therapiehundeteams. „Ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben! Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen dieser Art und laden alle herzlich ein, daran teilzunehmen."