Fachstelle für pflegende Angehörige
Unser Ziel
Unser großes Ziel ist es, unser bestehendes Netzwerk für Sie einzusetzen. Wir möchten mehr Qualität in der Versorgung von Menschen gewährleisten und Re-Einweisungen ins Krankenhaus verhindern.
Wir wollen Sie gut und umfassend informieren und beraten.
Wir informieren Sie gerne über präventive Vorkehrungen, um Pflegebedürftigkeit möglichst lange zu vermeiden. Wir beraten Sie auch, wenn der Pflegefall bereits eingetreten ist. Wir beraten Betroffene und Angehörige.
Unsere Aufgaben:
- psychosoziale, auch längerfristig Begleitung von pflegenden Angehörigen
- Information, Beratung und Begleitung, insbesondere von Angehörigen von Menschen mit Demenz
- Initiierung und Durchführung von Angeboten zur Unterstützung im Betreuungs- und Pflegesetting (z.B. Angehörigengruppen, ehrenamtliche Helferkreise, Betreuungsgruppen, Schulungen für pflegende Angehörige)
- Verbesserung der Zusammenarbeit von Betroffenen, Angehörigen sowie mit allen am Betreuungs- und Pflegenetzwerk beteiligten Personen
- Aktivierung des persönlichen Umfelds
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere zum Thema Demenz
Beratung
Wir beraten Sie im Hinblick auf die demenzielle Erkrankung Ihres/Ihrer Angehörigen und auf Ihre persönliche Situation in der Pflege. Wir entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen, um die Pflege zu Hause längerfristig zu ermöglichen.
Bei Interesse besuchen Sie uns in der BRK-Außenstelle in Erding, Dorfener Straße 14. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Die Beratung ist kostenfrei, und wird absolut vertraulich behandelt. Scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen, ob als Angehörigen oder als (potentiell) Betroffener.
Hausbesuch
Auf Wunsch besuchen wir Sie gerne zu Hause.
Wir beraten Sie präventiv, damit sie in ihrer gewohnten Umgebung möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen können. Wir beraten Sie, wenn Sie oder ein Angehöriger betroffen sind.
Beim Hausbesuch werden ihre persönliche Situation und ihre Bedürfnisse besprochen, sowie mögliche Unterstützungen und Verbesserungen geplant. Auch wenn sie noch keinen Hilfebedarf haben, können Sie gerne einen Termin vereinbaren und kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Beim Hausbesuch wird gemeinsam geklärt, welche Hilfen und Lösungen für Sie in Zukunft in Frage kommen.
Wir arbeiten zusammen mit:
- Pflegestützpunkt des Landkreises Erding
- Landratsamt Erding
- Ärzten
- Krankenhäusern
- Rehakliniken
- Stationären Pflegeeinrichtungen
- Krankenkassen
- Haushaltsnahe Dienstleister
- Sanitätshäuser
- Sozialstationen
- Hospizverein
- Palliativteam
- u.v.m.
Ansprechpartnerin
Täglich (außer Mittwoch) von 9-12 Uhr. Nachmittagstermine nach Vereinbarung.
Martina Vollmuth
Tel.: 08122 / 55 37 94 9
0160 / 446 17 19