Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt

(Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene)

Kein Kind kann sich alleine schützen!
Jedem von uns kann im Alltag, im Privatleben, bei der Ausübung von sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten und im beruflichen Kontext, sexualisierte Gewalt begegnen.
Umso wichtiger ist es, dass Erwachsene für dieses gravierende und weitreichende Thema Wissen erlangen, sensibilisiert werden und handlungsfähig sind.

Teilnehmer/Zielgruppe

Eltern und Erziehungsberechtigte, Fachkräfte aus Pädagogik, Sozialarbeit und Gesundheitswesen, (ehrenamtlich) Mitarbeitende in Vereinen und Organisationen, interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Modul 1 und 2 behandeln zusammengehörige Themen. Im Rahmen von Modul 3 haben Sie die Möglichkeit, beide (Modul 1 und 2) an einem einzigen Tag zu absolvieren.

Modul 1

Dauer

4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

Kosten

20,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
(gerne bieten wir diesen Kurs auch in Ihrer Einrichtung/bei Ihnen vor Ort an, bei Interesse melden Sie sich bitte bei alena.stotz(at)kverding.brk.de )

Inhalt / Ziele

Definition und rechtliche Grundlagen sexueller Missbrauch
Wissen zu Betroffenen, Folgen von sexuellem Missbrauch
Wissen über TäterInnen und deren Strategien
Unterscheidung zwischen Grenzverletzungen, Übergriffen und Straftaten
Prävention und Intervention -> Begriffseinordnung, Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote

Modul 2

Dauer

4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

Kosten

20,- Euro Teilnehmerin / Teilnehmer
(gerne bieten wir diesen Kurs auch in Ihrer Einrichtung/bei Ihnen vor Ort an, bei Interesse melden Sie sich bitte bei alena.stotz(at)kverding.brk.de )

Inhalt / Ziele

Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, Sexualität bei Kindern und Jugendlichen
Kinderrechte
Kindeswohlgefährdung
Vertiefung der Interventionsstrategien
Spezifische Herausforderungen in verschiedenen Arbeitsfeldern
Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten in der Praxis (Grundlagen)
Netzwerkstrukturen und Unterstützungsmöglichkeiten

Modul 3

Dauer

8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

Kosten

40,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
(gerne bieten wir diesen Kurs auch in Ihrer Einrichtung/bei Ihnen vor Ort an, bei Interesse melden Sie sich bitte bei alena.stotz(at)kverding.brk.de )

 

Inhalt / Ziele

Definition und rechtliche Grundlagen sexueller Missbrauch
Wissen zu Betroffenen, Folgen von sexuellem Missbrauch
Wissen über TäterInnen und deren Strategien
Unterscheidung zwischen Grenzverletzungen, Übergriffen und Straftaten
Prävention und Intervention -> Begriffseinordnung, Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote
Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, Sexualität bei Kindern und Jugendlichen
Kinderrechte
Kindeswohlgefährdung

Terminübersicht

Modul 1
Donnerstag, 17.07.2025, 18.30 bis 21.30 Uhr, Anmeldung
Mittwoch, 15.10.2025, 18.30 bis 21.30 Uhr, Anmeldung

Modul 2
Donnerstag, 24.07.2025, 18.30 bis 21.30 Uhr, Anmeldung
Donnerstag, 16.10.2025, 18.30 bis 21.30 Uhr, Anmeldung

Modul 3
Samstag, 27.09.2025, 9 bis 16.30 Uhr, Anmeldung