BRK-Shop Erding „Schatzkastl“

Sie finden uns ab sofort in Erding, Münchener Straße 8!

Shop ED Außen

Im BRK Kreisverband, Wilhelm-Bachmair-Str. 2 in Erding, wird Bekleidung von 8 Uhr bis 17 Uhr entgegen genommen.

Das Angebot ist vielfältig:

  • Bekleidung für Kinder und Erwachsene
  • Schuhe
  • Taschen und Accessoires
  • Spielzeug

Das Angebot ist hauptsächlich gebraucht und gut erhalten. Teilweise gibt es Neuware. Die Bekleidung ist gewaschen und befindet sich sortiert in den Regalen und auf Ständern.

Lage:
Münchener Straße 8, Erding

Öffnungszeiten:

Montag: 14 - 18 Uhr
Dienstag: 10 - 14 Uhr (ab 6. Februar)
Mittwoch: 10 - 18 Uhr
Donnerstag: 10 - 18 Uhr
Freitag, Samstag: geschlossen 

Personal:
Der überwiegende Teil des Personals arbeitet ehrenamtlich. Wer mit helfen möchte, kann sich telefonisch bei Gabriele Leonhardt (Shop-Beauftragte) oder direkt im Shop melden.

Ansprechpartnerin

BRK-Shop-Beauftragte:
Gabriele Leonhardt, Tel.:  +49 8122 88 01 60 2
E-Mail senden

Wasserwacht

wasserwacht bezirkswettbewerb
 
 
wasserwacht wasserrettung
 
 

Im Landkreis Erding gibt es fünf Ortsgruppen. In Dorfen, Erding, Finsing, Langenpreising und Wörth.

Nähere Informationen zur Wasserwacht finden Sie unter www.wasserwacht.bayern

Weitere Informationen gibt es unter:
www.ww-erding.de
Facebook: https://de-de.facebook.com/WasserwachtErding/
www.finsing.wasserwacht.de
Facebook: https://de-de.facebook.com/WasserwachtFinsing/
Instagram: https://www.instagram.com/wasserwacht.finsing/
www.wasserwacht-woerth.de
Facebook: https://de-de.facebook.com/WasserwachtWoerth/
Instagram: https://www.instagram.com/wasserwacht.woerth/
www.dorfen.wasserwacht.de
Instagram: https://instagram.com/wasserwacht_dorfen?r=Namensgebungen

Ansprechpartner

Tel.: +49 8122 97 62 0

Kreiswasserwacht Vorsitzender:
Alois Schießl
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte sprechen Sie erst mit dem zuständigen Ortsgruppenleiter.

Download Mitgliedsantrag 

Sanitätsbereitschaften

Die erste Sanitätsbereitschaft wurde am 03.11.1912 in Erding gegründet. Damals als "Freiwillige Sanitätskolonne". Heute leisten über 200 aktive Mitglieder die Hauptarbeit im Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen aller Art, im Sozialdienst, im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz. Die Sanitätsbereitschaften arbeiten ehrenamtlich.

ber losstand ber weiterbildung ber uebung

In den Sanitätsbereitschaften kann sich jeder ehrenamtlich einbringen. In ganz verschiedenen Bereichen . Die Helfer setzen ihre Freizeit für eine interessante Aufgabe ein. Im Zeichen der Menschlichkeit.

Die Tätigkeitsbereiche sind:

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV/KIT)

KIT
 

Die Aufgabe der Krisenintervention im Rettungsdienst ist die Betreuung von Menschen, die nach einem traumatischen Ereignis unter starken seelischen Belastungen leiden oder unter akutem psychischem Schock stehen und nicht medizinisch körperlich versorgt werden müssen. Dies können zum Beispiel Angehörige von verstorbenen oder verunfallten Personen sein.
 
Krisenintervention im Rettungsdienst versteht sich als eine präventive Maßnahme gegen das Entstehen einer sogenannten posttraumatischen Belastungsstörung und pathologischer Trauer.

Die Betreuung erfolgt unmittelbar im Anschluss an den Einsatz des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und Polizei und erstreckt sich über die ersten Stunden nach dem Trauma.

Besteht der Bedarf an einer weitergehenden Betreuung oder die Gefahr einer längerfristigen Traumatisierung, wird den Betroffenen angeraten, sich zur weiteren Betreuung an psychologische Einrichtungen zu wenden.

Die Anforderung kann durch Polizei, Rettungs- und Notarztdienst, Haus-/Bereitschaftsärzte, die Feuerwehren sowie durch das Notfall-Seelsorgeteam des Flughafens München erfolgen. Die Alarmierung erfolgt ausschließlich über die Integrierte Leitstelle des Bereiches Erding/Freising/Ebersberg.

Ansprechpartner

Danuta Pfanzelt     
stellv. Fachdienstleiterin
(zum Nachricht senden auf den Namen klicken)

Rettungsdienst

Die Mitglieder der Sanitätsbereitschaften übernehmen ehrenamtlich Dienste im Rettungsdienst. In der Notfallrettung und im Krankentransport werden bis zu 12 Stunden je Schicht geleistet.

Für die Tätigkeit im Rettungsdienst werden spezielle Ausbildungen benötigt. Der Fahrer eines Rettungs- oder eines Krankentransportwagens sollte mindestens eine Sanitätsausbildung haben. Der Fahrer eines Notarzteinsatzfahrzeuges oder der Beifahrer eines Krankentransportwagens haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert. Beifahrer im Rettungswagen müssen Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter sein. Im Rettungsdienst sind Männer und Frauen tätig.

Katastrophenschutz / Schnelleinsatzgruppe

Der Katastrophenschutzes kommt bei Großschadensereignissen, Naturkatastrophen oder einer kriegerischen Auseinandersetzung zum Einsatz. Dabei werden die medizinische Versorgung und der Transport in Krankenhäuser übernommen. Die Unterbringung von Evakuierten oder obdachlos gewordenen Bürgern und deren Versorgung mit den notwendigen Dingen des täglichen Bedarfes werden von dem Fachbereich Betreuungsdienst im Katastrophenschutz übernommen.

Neben der erweiterten medizinischen Grundausbildung, benötigen die ehrenamtlichen Helfer Ausbildung in den Bereich Betreuung, Psychosoziale Notfallversorgung, Kommunikation und Technik.

Weitere Informationen unter:

ber sandienst
 
 

 

Im Landkreis Erding gibt es drei Sanitätsbereitschaften. In Dorfen, Erding und Isen.

Sanitätsbereitschaften und Fachdienste im Internet

www.brk-bereitschaft-erding.de
Facebook: https://www.facebook.com/BereitschaftErding/
Instagram: https://www.instagram.com/brk_bereitschaft_erding/
www.brk-isen.de
Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Nonprofit-Organization/BRK-Bereitschaft-Isen-100407188535338/
Instagram: https://www.instagram.com/brkbereitschaftisen/
Fachdienst PSNV/Kriseninterventionsteam (KIT): Facebook https://de-de.facebook.com/KITEDFS/
Fachdienst Motorradstaffel: Instagram https://www.instagram.com/brk.motorradstreife.erding/

Bitte sprechen Sie erst mit dem zuständigen Bereitschaftsleiter.

Download Mitgliedsantrag 

Ansprechpartner

Tel.: (0 81 22) 97 62 0

Kreisbereitschaftsleiter:
Dieter Pfanzelt, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellv. Kreisbereitschaftsleiter:
Leonhard Brummer, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mutter/Vater-Kind-Kuren


mutter vater kind kur
 

Sie sind ausgelaugt und geschwächt? Den Alltag zu gestalten fällt Ihnen zunehmend schwerer? Kindererziehung, Haushalt, Beruf oder ein zu pflegender Angehöriger stellen eine hohe Belastung dar. Eine Auszeit in Form einer Kur ist eine Behandlungsmöglichkeit.

Wir beraten Sie gern zu Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Kuren. Wir füllen mit Ihnen die Anträge für die Krankenkasse aus, erklären Ihnen welche Unterlagen Sie benötigen, vermitteln Kureinrichtungen uvm. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Nehmen Sie Kontakt mit unserer Beraterin auf.

Hier finden Sie uns

Dorfener Straße 14
85435 Erding

Ansprechpartner

Michaela Thurner
Tel: +49 8122 976230
E-Mail senden

Jugendrotkreuz

jrk logo
 
 
 
 
jrk gruppenfoto
 
 
jrk ballontier
 
 
jrk osterhase
Foto: Jugendrotkreuz © DRK Service GmbH

Wer in seiner Freizeit etwas Sinnvolles tun möchte und an Gruppenstunden, Camps und gemeinsamen Veranstaltungen Spaß hat, ist hier an der richtigen Stelle.

Im Landkreis Erding gibt es mehrere Kinder- und Jugendgruppen. Einmal wöchentlich treffen sich die Gruppen. Dann wird beispielsweise Erste Hilfe geübt und werden Ausflüge unternommen. In Gesprächen wird viel zu sozialem Engagement, Gesundheit und Umwelt sowie Frieden und Völkerverständigung vermittelt.

Weitere Informationen unter jugendrotkreuz-erding.de
Facebook: https://de-de.facebook.com/JRK.Erding/?ref=page_internal

Ansprechpartner

Tel.: +49 8122 97 62 0

Leiter der Jugendarbeit:
Lorenz Werner
E-Mail senden

Stellv. Leiter der Jugendarbeit:
Maximilian Wagner
E-Mail senden

Stellv. Leiterin der Jugendarbeit:
Nicole Faltermaier
E-Mail senden

Download Mitgliedsantrag 

Pflegekrisendienst

 
Plegedienst
 (c) A. Zelck-DRK-Service GmbH
 
 
 
Pflegedienst

Was wir machen

Der Pflegekrisendienst kommt dort zum Einsatz, wo ein Mensch, jeglichen Alters, aufgrund eines Ereignisses, nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu versorgen.

Wir bieten schnelle und unkomplizierte Unterstützung bei Pflegekrisen im häuslichen Umfeld. Aufgabe des Pflegekrisendienstes ist eine häusliche Grund- und Behandlungspflege durch qualifiziertes Personal für maximal fünf Tage.

Wem wir helfen

Menschen aus dem Landkreis wird geholfen, deren Kommunen sich für den Pflegekrisendienst ausgesprochen und diesen finanziert haben:
Berglern, Bockhorn, Buch am Buchrain, Dorfen, Eitting, Erding, Forstern, Fraunberg, Hohenpolding, Inning am Holz, Kirchberg, Langenpreising, Moosinning, Neuching, Oberding, Ottenhofen, Steinkirchen, Taufkirchen/Vils, Sankt Wolfgang und Wörth.

Wie wir helfen

Der Pflegekrisendienst ist Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 9 bis 16 Uhr zu erreichen. In dieser Zeit sprechen Sie mit einer Pflegefachkraft. Außerhalb der Zeit gelangen Sie in eine Telefonzentrale, die Ihr Anliegen aufnimmt.

Wir helfen sobald kein anderer Dienst (wirtschaftlich und/oder ehrenamtlich) bzw. Familienangehörige dazu in der Lage sind. Diese Leistung stellt keinen Ersatz für eine grundlegende ambulante oder stationäre Pflege dar.

Wir arbeiten mit einem Netzwerk aus verschiedenen Einrichtungen, Dienstleistern und Ehrenamtlichen u.v.m. zusammen.

Der Pflegekrisendienst ist temporär, maximal fünf Tage tätig. Dieses Angebot ist kostenfrei. Der Pflegekrisendienst finanziert sich über den Solidarpakt der teilnehmenden Städte und Gemeinden.

Kontakt

Sybille Müller
Tel.: 08122 / 976282
E-Mail senden

Logo Ges. Region plus ED

 

Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS)

wus1
 
 
wus2
 
 
wus3
 

Kreativ, sozial und selbstbewusst - das freiwillige Engagement im Bayerischen Roten Kreuz hat sich eine neue, starke und zukunftsfähige Form gegeben:
Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Sie ergänzt die ehrenamtlichen Gemeinschaften der Bereitschaften, des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht um ein wichtiges Aufgaben- und Zukunftsfeld.

Die Gemeinschaft für Ehrenamtliche im Bereich der Wohlfahrts- und Sozialarbeit unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Dabei arbeiten Freiwillige und Fachkräfte partnerschaftlich zusammen.

Die Mitarbeit ist sowohl als Angehörige der Gemeinschaft, als auch als frei Mitwirkende möglich. 

Ehrenamtliche Helfer tragen dazu bei die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen und ihre Integration in der Gesellschaft zu fördern.

Gutes tut man oft ganz spontan. Aus der spontanen und freien Entscheidung zu helfen, ist das Rote Kreuz einmal entstanden. Beim Bayerischen Roten Kreuz treffen sich auch heute Leute, die wissen, was sie wollen und sich aus persönlicher Überzeugung engagieren. Ob kurz- oder langfristig: Hier entstehen gute Kontakte, Erfolgserlebnisse und Anerkennung, interessante Netzwerke, starke Gemeinschaften.

Dafür engagieren wir uns:

  • Besuchsdienste bei Pflegebedürftigen zu Hause (kein Pflegedienst) zur kurzzeitigen Betreuung um Angehörige zu entlasten
  • Seniorentreffen aller Art
  • Erzähl-Café für Senioren, hier wird gemalt, gebastelt und natürlich geratscht
  • Interkulturelle Integration von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Menschen mit ausländischen Wurzeln
  • Seniorensport mit verschiedenen Angeboten von Demenzsport bis Wassergymnastik
  • BRK-Shops (Kleiderläden), hier verkaufen Ehrenamtliche Gebrauchtwaren
  • Herzkissen nähen für frisch operierte, brustkrebskranke Frauen zur Schmerzlinderung

Zielgruppen unserer Arbeit:

  • Ältere Menschen
  • Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kranke Menschen

Unseren Mitgliedern und Mitwirkenden bieten wir:

  • Aus- und Fortbildungen
  • Ehrenamtliche Mitgliedschaft (wenn gewünscht)
  • Raum für eigene Ideen
  • Versicherungsschutz für Mitglieder und Mitwirkende
  • Nachweis des Engagements für Bewerbungen
  • Gruppentreffen
  • Beratung bei der Pflege ihrer Angehörigen

Ansprechpartner

Beauftragte
Sosa Balderanou, Tel.: 08122 / 97620
E-Mail senden

Beauftragte
Roswitha Wildmoser, Tel.: 08122 / 97620
E-Mail senden

Bitte sprechen Sie erst mit einer der beiden Beauftragten.

Download Mitgliedsantrag 

 

Seniorenarbeit

Der BRK Kreisverband Erding hat viele Angebote für Senioren. Im Zuge des demographischen Wandels wird die Anzahl von Menschen, die Älter als 60 Jahre sind, zunehmen. Diesem Trend will das Rote Kreuz gerecht werden.

Erzählcafé

erzaehlcafe
 
 
Erzählcafe
 
 

Die Senioren vom Erzählcafé treffen sich jeden dritten Freitag im Monat. Von 14 bis 16 Uhr wird bei Kaffee und Kuchen geratscht. Dazu gibt es wechselnde Programmpunkte. Begonnen hat das Erzählcafé 2015 mit sechs regelmäßigen Besuchern. Stetig werden es mehr. Die Gruppe freut sich immer über Zuwachs. Treffpunkt ist das Haus der Begegnung in Erding, Am Rätschenbach 12.

Eine Voranmeldung bei jedem Treffen ist eine Woche vorher notwendig unter (0 81 22) 97 62 0.

Das Altersspektrum der Erzählcafé-Besucher reicht von etwa 70 bis über 90 Jahre.

Zum Ratschen kommen alle gern. Manche treffen sich mit Bekannten, andere sind neu zugezogen und möchten sich ihr soziales Umfeld aufbauen. Manche wollen einfach nur neue Menschen kennenlernen und einen schönen Nachmittag verbringen.

Goldenes Herz

Seit den 50er Jahren gibt es die Aktion Goldenes Herz, organisiert durch den Automobil- und Motorsportclub Erding e.V. Der Club musste altersbedingt diese Tradition 2017 aufgeben. Der Kreisverband Erding des Bayerischen Roten Kreuzes springt ein.

Die Idee zur Seniorenausfahrt entstand vor mehr als 60 Jahren, weil viele kein eigenes Auto hatten. Inzwischen ist es für Heimbewohner und allen anderen Senioren des Landkreises Tradition geworden. Die einstündige Fahrt durch den Landkreis ist sehr begehrt.

Die Seniorenausfahrt findet meist am Tag der Deutschen Einheit, also am 3. Oktober, statt. Nach der Rundfahrt treffen sich alle Teilnehmer und Helfer in der Stadthalle Erding. Neben der Verpflegung gibt es ein kleines Programm.

BRK-Angebote im Haus der Begegnung

Café im Erdgeschoss

 
Raum oben
 
 
Nähcafe
 

Wir haben verschiedene Angebote, die im Haus der Begegnung in Erding, Am Rätschenbach 12 stattfinden.

Auskünfte dazu erteilt Martina Vollmuth, Tel.: 0 81 22 / 55 37 94 9, E-Mail senden, es sei denn, es ist anders vermerkt.

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz
Ein regelmäßiges Bewegungsangebot trägt dazu bei, dem Abbau von Gedächtnisleistungen präventiv entgegen zu wirken und Alltagskompetenzen zu stärken. Den Betroffenen wird somit durch motorische und geistige Fähigkeiten ein Gefühl des "Ich-kann-noch-etwas" und "Ich-gehöre-zur-Gesellschaft" vermittelt. Termine: 29.01., 26.02., 11.03., 08.04., 22.04., 06.05., 03.06. jeweils 14 bis 15 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Dieses Angebot ist kostenlos.

Demenzgruppe „Gemütliche Stube“

Mit unserem Angebot im Haus der Begegnung sprechen wir als Zielgruppe Menschen an, die an Demenz erkrankt sind und eine eingeschränkte Alltagskompetenz haben. Wir möchten mit ihnen einen schönen und individuell auf sie zugeschnittenen Nachmittag gestalten und somit auch die pflegenden Angehörigen für ein paar Stunden entlasten.

Jeden Dienstag* von 13.30 –16.30 Uhr, eine Anmeldung ist zwingend notwendig


Mamma-Café
Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs, jeden zweiten Donnerstag im Monat*, weitere Infos finden Sie hier.

Seniorengymnastik "Bleib fit - mach mit!"
jeden Montag*, 15-16 Uhr
Das Gehirn und der Körper sollen fit bleiben! Mit Bewegung und Gedächtnistraining finden sie hier ein spannendes Angebot. 
Teilnahmegebühr 8 Euro / Stunde.

Frühstück in netter Gesellschaft
Jeden Dienstag*, 9-11 Uhr 
Dieses Angebot spricht alle Menschen an, die ein Frühstück in netter Atmosphäre möchten. Anmeldung erforderlich, Keine Teilnahmegebühr, gerne eine Spende.

Treffen für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzkranken
Jeden dritten Dienstag im Monat*, 18.30 Uhr

Selbsthilfegruppe Long COVID
Alle 14 Tage*
Die Gruppe steht allen offen, die mit Corona und deren Folgen zu kämpfen haben. Auch als Angehöriger, nicht nur als Erkrankter können Sie an der Gruppe teilnehmen. Treffen finden zweimal im Monat statt. Einmal in Präsenz und einmal als Videokonferenz.
Nähere Infos zu den Terminen: John Fitzpatrick 0172 / 6002964

Erzähl-Café für Senioren
Jeden dritten Freitag im Monat*, 14 Uhr

*außer an Feiertagen

 

BRK-Shop Taufkirchen/Vils „G´wand und Allerhand“

BRK-Shop Taufkirchen
 

Bei uns im Shop können Sie Sachspenden zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung abgeben. Bei mehr als einem Sack oder einem Karton bitten wir um Terminvereinbarung.

Bitte stellen Sie KEINE Sachspenden außerhalb der Öffnungszeiten vor die Tür! Danke.

Im BRK Kreisverband, Wilhelm-Bachmair-Str. 2 in Erding, wird Bekleidung von 8 Uhr bis 17 Uhr entgegen genommen.

Unser Angebot:

  • Kleidung für Erwachsene und Kinder
  • Schmuck, Tücher, Handtaschen
  • Schuhe
  • Hausrat
  • Spielzeug
  • Bademäntel und Handtücher

Das Angebot ist hauptsächlich gebraucht und gut erhalten. Die Bekleidung ist gewaschen und befindet sich sortiert in schönen Regalen und Ständern. Unser Laden ist professionell eingerichtet.

Lage:
84416 Taufkirchen/Vils, Dorfener Straße 31 1/2 (ehemals Trachtenwelt)

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch 10 Uhr bis 14 Uhr
Samstag 10 Uhr bis 13 Uhr

Parkmöglichkeiten:
Direkt vor dem Gebäude

Personal:
Der überwiegende Teil des Personals arbeitet ehrenamtlich. Wer mit helfen möchte, kann sich telefonisch bei Gabriele Leonhardt (Shop-Beauftragte) oder direkt im Shop melden.

Ansprechpartner

BRK-Shop-Beauftragte:
Gabriele Leonhardt, Tel.: +49 8084 50 36 922  oder +49 8122 97 62 0
E-Mail senden

Rettungsdienst

rettungsdienst flotte
 
 
rettungsdienst trage
 
 
rettungsdienst karte
 

Der Rettungsdienstbereich mit derzeit rund 70 hauptamtlichen Mitarbeitern, 5 Freiwilligendienstlern und vielen ehrenamtlichen Helfern ist einer der Schwerpunkte der Rotkreuz-Arbeit in Stadt und Landkreis Erding.

An den drei Standorten im Landkreis sind insgesamt 9 Fahrzeuge im Einsatz, so dass flächendeckend schnelle Hilfe bei Notfällen und kurze Wartezeiten beim Krankentransport gewährleistet werden können. Das BRK Erding stellt für den gesamten Leitstellenbereich (Freising, Ebersberg, Erding) einen Adipositas-Rettungswagen zur Versorgung schwergewichtiger Patienten, sowie einen Inkubator zum Transport von Neugeborenen.

Im Jahr 2023 fuhr unser Rettungsdienst rund 20.000 Einsätze. Rund 700.000 km kamen bei den Einsätzen zusammen.

Hier erfüllen wir unseren öffentlich-rechtlichen Vertrag mit dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Erding:

  • Rettungswache Erding
  • Rettungswache Dorfen
  • Rettungswache Taufkirchen/Vils

Ansprechpartner

Leiter Rettungsdienst:
Rupert Mangstl, Tel.: +49 8122 97 62 18
E-Mail senden

stellv. Leiterin Rettungsdienst / Wachleiterin Rettungswache Erding:
Sarah Magura, Tel.: +49 81 22 97 62 74
E-Mail senden

Wachleiterin Rettungswache Dorfen:
Nicole Krieg-Worms, Tel.: +49 8081 39 65
E-Mail senden

Wachleiter Rettungswache Taufkirchen/Vils:
Jürgen Götzel, Tel.: +49 8084 25 89 14 6
E-Mail senden

Beauftragter für MPG-Sicherheit
Christian Pilsner, Tel.: +49 8122 55 37 94 4
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Menüservice

Kurzinfo BRK Menüservice

Sich Zuhause verwöhnen lassen

Unser Menüservice bringt Ihnen Ihre Lieblingsgerichte wöchentlich tiefkühlfrisch ganz bequem ins Haus.

  • Leckere Menüs in höchster Qualität
  • Beste, geprüfte Zutaten
  • Eine wertvolle Ernährung mit frischem Geschmack
  • Ein umfangreiches Diät- und Kostformangebot
  • Eine einfache und bequeme Zubereitung
  • Unser freundlicher Menükurier berät über die verschiedenen Gerichte

Wohlfühlen à la carte! – Immer etwas Leckeres auf dem Tisch

Wählen Sie aus über 200 leckeren Menüs!

In unserem à la carte-Katalog finden Sie die ganz große Vielfalt der Kochkunst:

  • Herzhaftes aus der traditionellen Küche
  • feine Verwöhnmenüs
  • besonders Bekömmliches (Schonkost)
  • Suppen
  • Kuchen und vieles mehr

Eine Auswahl, die Sie begeistern wird. Probieren Sie unsere neuen Wohlfühl-Menüpakete, die neben den Menüs leckere Salate, Desserts und Säfte enthalten. Nur eine ausgewogene Mischung von verschiedenen Lebensmitteln liefert dem Körper wichtige Nährstoffe.

Alles für Ihre gute Ernährung

Mit unseren à la carte-Menüs fällt es Ihnen leicht, sich abwechslungsreich und gesund zu ernähren. Besonders bei individuellen Ernährungsanforderungen!

Das Diät- und Kostformangebot umfasst:

  • Leichte Vollkost
  • Vegetarische Menüs
  • Menüs mit Informationen für Diabetiker
  • Gluten- laktosefreie Menüs
  • Pürierte und natriumverminderte Menüs
  • Menüs für Cholesterin- und Kalorienbewusste
  • Hochkalorische Suppen

Auf Tastendruck schmeckt es immer wie „frisch gekocht"

Wann immer Sie essen möchten, können Sie das tiefkühlfrische Menü in der Mikrowelle oder im Backofen zubereiten. Sie können eine handelsübliche Mikrowelle oder die MIKROFIX Mikrowelle von apetito verwenden.

Vorteile der MIKROFIX Mikrowelle:

  • Die Zubereitung für jedes Menü ist vorprogrammiert
  • Einfach die Taste mit der Nummer vom Menüschalen-Etikett drücken
  • In maximal 15 Minuten ist Ihr Menü fertig und schmeckt frisch und lecker
  • Mit Gelinggarantie für jedes Menü
  • MIKROFIX können Sie wie eine normale Mikrowelle einsetzen

Tiefkühlfrisch und immer nach Ihrem Geschmack

Bestellen Sie sich einen Vorrat an leckeren Menüs ins Haus. So können Sie sich jederzeit und jeden Tag aussuchen, worauf Sie Appetit haben.

Genießen Sie die leckere Vielfalt:

  • Frischer Geschmack und höchste Qualität
  • Große und abwechslungsreiche Auswahl aus über 200 Menüs
  • Schonende Zubereitung für den bestmöglichen Erhalt von Vitaminen und Nährstoffen
  • Zeitliche Ungebundenheit

Hier finden Sie uns

Wilhelm-Bachmair-Str. 2
85435 Erding

Ansprechpartner

Bestellannahme:
Michaela Pankla, Tel.: +49 8122 97 62 35
E-Mail senden

Leiter Menüservice:
Tarek El-Katat, Tel.: +49 8122 97 62 21
E-Mail senden

Fordern Sie unseren kostenlosen „Menü à la carte"-Katalog an!

Schwimmkurse

Die Wasserwacht Erding bietet coronabedingt im Moment keine Anfängerschwimmkurse für Kinder an.

Wir bitten Sie inständig von Emails und Anrufen derzeit abzusehen. Wir können noch keine Aussage zu einer Schwimmkursteilnahme Ihres Kindes treffen. Wir werden in den örtlichen Medien über zukünftige Termine berichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Kursbeginn am Haupteingang des 

Schwimmbad Erding

Am Stadion 6

85435 Erding

 

Selbstverständlich können Sie Ihr Kind zum Umziehen begleiten.

Auch können Sie selbstverständlich gerne während des Schwimmkurses selbst zum Baden im Schwimmbad bleiben. Beachten Sie jedoch,

dass Sie sich außerhalb des Blickfeldes Ihres Kindes aufhalten, um Ablenkungen zu vermeiden.

Der Teilnahmebeitrag am Schwimmkurs beträgt 100,- Euro.

Bei Kindern über 6  Jahre kommt noch der Eintrittspreis ins Schwimmbad hinzu. Dieser ist im Kursbeitrag nicht enthalten und ist vor Ort zu entrichten.

 

Zur Online-Anmeldung  

Erste Hilfe Kurse

Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

erstehilfe baby reanimation

 
erstehilfe kinder reanimation
Fotos: ADD Verlagsinstitut/DRK Service GmbH

Teilnehmer/Zielgruppe:
Mitarbeitende in Kinder-Tageseinrichtungen, Grundschulen, Tagesmütter...

Lehrgangsdauer:
9 Unterrichtseinheiten je 45 min.

Kosten:
im Regelfall wird über eine Berufsgenossenschaft abgerechnet;
Selbstzahler: 60,- Euro

Voraussetzungen:
keine

Inhalt/Ziel:
Das Lehrgangsangebot "Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen" behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Mitarbeitende in Kinder-Tageseinrichtungen, Grundschulen, Tagesmütter..., ist die "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen" eine unschätzbare Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.

Mit Hilfe von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen beherrschen die Teilnehmenden die wichtigsten Kindernotfälle.

 

Terminübersicht

Alle Termine und freie Plätze finden Sie auf der nachfolgenden Seite:

 

KURSTERMINE UND ANMELDUNG

 

Erste Hilfe-Ausbildung

erstehilfe hilfe rufen
Foto: ADD Verlagsinstitut/DRK Service GmbH
 

Teilnehmer/Zielgruppe:
Betriebliche Ersthelfer, Übungsleiter, alle Führerscheinklassen, alle Interessierten

Dauer:
9 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Kosten:
60,- Euro, für Betriebliche Ersthelfer werden die Kosten üblicherweise von der Berufsgenossenschaft übernommen

Inhalt/Ziele:
Die Erste Hilfe-Ausbildung beschäftigt sich mit lebensbedrohlichen Zuständen, wie Herz-Kreislauf-Stillstand und Bewusstlosigkeit. Des Weiteren lernen die Teilnehmer die richtigen Maßnahmen z.B. bei stark blutenden Wunden, Verbrennungen sowie Brüchen- und Gelenkverletzungen zu ergreifen. Es werden übliche Notfälle besprochen, die in einem Betrieb, im Straßenverkehr, in der Turnhalle oder im Privatleben auftreten können. Im Rahmen des Seminars werden theoretische Grundlagen gelehrt und vor allem praktische Übungen durchgeführt.
Dieser Lehrgang liefert Handlungssicherheit als Ersthelfer bei nahezu jedem Notfall.

 

 

Terminübersicht

alle Termine und freie Plätze finden Sie auf der folgenden Seite:

          

KURSTERMINE UND ANMELDUNG

Erste Hilfe-Fortbildung

erstehilfe trauma arm
Foto: ADD Verlagsinstitut/DRK Service GmbH

Teilnehmer/Zielgruppe:
Betriebliche Ersthelfer und alle Interessierten

Lehrgangsdauer:
9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

Kosten:
werden üblicherweise von der Berufsgenossenschaft übernommen | 60,- Euro (Selbstzahler)

Voraussetzungen:
- Letzter Erste Hilfe-Kurs bei Betrieblichen Ersthelfern nicht älter als 2 Jahre
- Letzter Erste Hilfe-Kurs bei allen Interessierten nicht älter als 5 Jahre

Inhalt/Ziel:
Es werden die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe-Ausbildung aufgefrischt.
Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis.

 

 

Terminübersicht

alle Termine und freie Plätze finden Sie auf der folgenden Seite:     

 

KURSTERMINE UND ANMELDUNG

Erste Hilfe am Kind

erstehilfe baby reanimation

 
erstehilfe kinder reanimation
Fotos: ADD Verlagsinstitut/DRK Service GmbH

Teilnehmer/Zielgruppe:
Eltern, Großeltern, Babysitter...

Lehrgangsdauer:
10 Unterrichtseinheiten je 45 min.

Kosten:
60 Euro

Voraussetzungen:
keine

Inhalt/Ziel:
Das Lehrgangsangebot "Erste Hilfe am Kind" behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern, Großeltern, Babysitter..., ist die "Erste Hilfe am Kind" eine unschätzbare Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.

Mit Hilfe von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen beherrscht der Teilnehmer die wichtigsten Kindernotfälle.

 

Terminübersicht

Alle Termine und freie Plätze finden Sie auf der nachfolgenden Seite:

 

KURSTERMINE UND ANMELDUNG

 

Erste Hilfe für Senioren

erstehilfe senioren damen

 
erstehilfe senioren verband

Teilnehmer/Zielgruppe:
Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre

Lehrgangsdauer:
3 Nachmittage á 2 Stunden (je 60 Minuten)

Kosten:
30 Euro/ (Ehe)Paare 50 Euro

Voraussetzungen:
keine

Inhalt/Ziel:
Die drei Themenbereiche haben folgende Titel:

  1. "Wenn das Gehirn streikt"- Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle
  2. "Wenn die Luft knapp wird" – Kreislaufstillstand, Atemnot, Verschlucken
  3. "Volkskrankheiten/Hals- und Beinbruch" – Herzinfarkt, Schlaganfall, Brüche und Wunden

Das Wichtigste aus der Ersten Hilfe wird, unter der Berücksichtigung der Bedürfnisse der Generation 60+, vermittelt.

Ansprechpartner

Lehrgangsanmeldung:
Marcus Forster, Tel.: +49 8122 97 62 10
E-Mail senden

Ausbildungsleitung:
Christian König, Tel.: +49 8122 97 62 36
E-Mail senden

Rettungsschwimmen

Die Wasserwacht Erding führt wieder regelmäßig Rettungsschwimmer-Kurse durch.

Bitte wenden Sie sich an den Ansprechpartner.

Kosten

100,- Euro

Informationen

Informationen zum Veranstaltungsort etc. erhalten Sie nach der Anmeldung.

Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, den zu erbringenden Leistungen, sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF:

>> Download Information Rettungsschwimmer

Ansprechpartner

Christian König, Tel.: +49 8122 976236
E-Mail senden

Schwimmtraining

Die Wasserwacht Erding bietet ab sofort Schwimmtraining und Schwimmstilverbesserungen an.

Termine

immer Montags von 18:00-19:00 Uhr

Treffpunkt um 17:45 Uhr am Haupteingang Schwimmbad

Kosten

Mitgliedschaft bei der Wasserwacht Erding (Jahresbeitrag 25,- Euro)

Informationen

Mindestalter 15 Jahre

Die Teilnahme am Schwimmtraining erfolgt nach Aufnahme bei der Wasserwacht Erding.
Den Aufnahmeantrag finden Sie unten im Download.
Den Antrag senden Sie bitte ausgefüllt an den BRK-KV Erding, z. Hd. Servicestelle Ehrenamt

>> Download Aufnahmeantrag

Ansprechpartner

Christian König, Tel.: +49 8122 976236
E-Mail senden

Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung

 Yoga woman g8af19cf1a 1920

Mit diesen beiden Entspannungsverfahren lernen Sie wirksame Methoden kennen, um Stress, innere Unruhe, chronische Schmerzen oder auch Schlafstörungen abzubauen.
Die gezeigten Übungen können problemlos im Alltag eingebaut werden, um in Stresssituationen bei sich zu bleiben und das innere Gleichgewicht zu behalten.

Veranstaltungsort

auf Anfrage

 

Entspannungskurs - Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung

Termine

auf Anfrage

Kosten

125 Euro für 10 Termine á 60 Minuten

Bitte mitbringen

Bequeme Kleidung, Decke (bei Bedarf) und ein kleines Kissen. 

Anmeldung und Rückfragen

Tel.: +49 8122 976210

Kinderhaus in Erding

kinderhaus logo
 
 
kinderhaus garten

 
Eingangsbereich

 

Das Kinderhaus Die Wolperdinger wurde 2015 eröffnet. Der mehrfach prämierte moderne Holzbau bietet über zwei Stockwerke viel Platz zum Spielen, Lernen und Wohlfühlen. Der großzügig angelegte Garten erstreckt sich in L-Form um die Einrichtung. In der Einrichtung werden bis zu 111 Kinder in Krippe und Kindergarten betreut. Für Kinder mit besonderen Bedarfen an Förderung und Betreuung, gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder (drohender) Behinderung, bietet die Einrichtung Integrationsplätze an. Alle Kinder wohnen im Stadtgebiet von Erding.

Unser Leitbild

Im Wolperdinger ist jedes Kind ein gleichberechtigter Teil unserer Gemeinschaft, unabhängig seiner Hautfarbe, seiner Herkunft, seines Geschlechtes, seiner Religion, seiner Lebenswelt sowie seiner körperlichen und geistigen Entwicklung. Wir Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Roten Kreuzes sind ein Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Halbmondbewegung. Wir setzen uns im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder ein. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unser Werteverständnis und unser Handeln werden bestimmt durch die Grundsätze des Roten Kreuzes.

Pädagogische Schwerpunkte

Jedes Kind lernt in seinem Tempo, freiwillig und aus eigener Motivation heraus. Wir praktizieren eine ganzheitliche Bildung und stellen dem Kind eine Lernwelt zur Verfügung, in der es sich wohlfühlt und sicher handeln kann. Während sich das Kind anfangs mit seinem Zimmer und den nahen Personen vertraut macht, wächst seine Neugier auf ein erweitertes Spiel- und Handlungsfeld. Jedes Kind hat die Möglichkeit, Angebote und Aktivitäten raumübergreifend selbst zu wählen und dort tätig zu werden.

Die Kinder lernen durch Beobachten, Nachahmen und Ausprobieren. Ihre Ergebnisse sind von großer Bedeutung. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich alle erwachsenen Beteiligten weitestgehend zurücknehmen und das Kind nicht zu Ergebnissen oder Aktivitäten drängen, die es gar nicht möchte.

Wir räumen dem Spiel in unserer Einrichtung oberste Priorität ein. In seinem Tun nimmt das Kind Kontakt zu Kindern und Erwachsenen auf. Es teilt sein Wissen anderen Personen mit, bekommt eine Rückmeldung und erhält so neue Erkenntnisse über seine Fähigkeiten, Schwächen, Gefühle und Wünsche. Spielen und Lernen sind untrennbar miteinander verbunden. Indem das Kind in seiner Umgebung aktiv und selbstbestimmt tätig ist (spielt), erwirbt und festigt es seine Kompetenzen.

Kinderhaus beaobachten  Kinderhaus Garteln  Kinderhaus backen

Sprache ermöglicht es Kindern, sich mitzuteilen und ihre Befindlichkeiten und Bedürfnisse auszudrücken. Geprägt von kultureller und sozialer Herkunft gilt es, den Reichtum der sprachlichen Fähigkeiten des Kindes zu entdecken und zu fördern. Dafür schaffen wir vielfältige Sprachbildungssituationen im Alltag. Zu den wichtigsten Methoden gehören eine korrekte Alltagssprache, tägliches Vorlesen und die Durchführung des Vorkurses Deutsch 240. Die Kinder aus der Krippe und dem Kindergarten gehen regelmäßig in die Bücherei in Altenerding und leihen sich mehrmals im Monat Bücher und Medien dort aus.

Das Kinderhaus engagiert sich seit mehreren Jahren für eine generationenübergreifende Zusammenarbeit. So entstand eine umfangreiche Kooperation mit dem Fischer's Senioren-Zentrum in der Haager Straße. Zwei Mal pro Monat besucht eine Gruppe von Kindern die Heimbewohner, um mit ihnen zu musizieren, zu basteln und zu spielen. Der Kontakt zu den Senioren bereichert den Alltag auf beiden Seiten, bringt viel Freude mit sich und führt zu einem neuen Verständnis der beiden Generationen.

Im Wolperdinger praktizieren wir das Gesundheitskonzept nach Kneipp. Die Kinder sollen möglichst früh die Grundlagen einer gesunden, naturgemäßen Lebensweise spielerisch erwerben, gesundheitsbewusstes Verhalten am Vorbild lernen und dieses üben. Durch die Integration des Kneipp-Gesundheitskonzeptes mit seinen fünf Elementen in unseren Kita-Alltag wird die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder positiv beeinflusst. In den fünf Elementen der Kneippschen Lehre (Lebensordnung/ seelisches Wohlbefinden, Wasser/ natürliche Reize, gesunde Ernährung, Heilpflanzen und Kräuter, Bewegung) eröffnen sich die Handlungsfelder für unsere ganzheitliche Bildung und Erziehung.

Die hauseigene Küche bereitet täglich ein warmes Mittagessen für alle Kinder im Wolperdinger zu. Dadurch findet das Thema Ernährung und Esskultur ganzjährig Präsenz. Die Kinder lernen von Beginn an die Vielfalt von Lebensmitteln und deren Herkunft kennen. Im Garten werden Kräuter und Nutzpflanzen angebaut und mit den Kindern gemeinsam geerntet und verarbeitet. Im pädagogischen Alltag gehören Kochen und Backen regelmäßig dazu. Im Kindergarten wird das Mittagessen in Buffetform angeboten. Selbsttätig entscheiden die Kinder Menge und Reihenfolge ihrer Mahlzeit.

Besonders im letzten Kindergartenjahr begleiten wir unsere Vorschulkinder mit einem intensiven Blick auf ihre individuellen Stärken und schulnahen Kompetenzen. Dabei reduzieren wir die Schulvorbereitung nicht nur auf zeitlich begrenzte Einheiten, sondern sehen den gesamten Alltag als Lernfeld an. Aus den Ideen oder Fragen der Kinder entstehen ihre eigenen Projekte. Wir pflegen eine gute Vernetzung mit allen Erdinger Grundschulen. Ein gemeinsam gestalteter Übergangsprozess zwischen unserem Kindergarten und den Familien der zukünftigen Erstklässler ist gefüllt mit Informationsveranstaltungen, Entwicklungsgesprächen, Ausflügen, Bastelnachmittagen und vielem mehr.

Kinderhaus Innen  Kinderhaus Innen2

Unser Team

Zu unserem Team gehören Erzieherinnen, Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen, die Heilpädagogin (tageweise), eine Heilerziehungspflegerin sowie eine hauswirtschaftliche Mitarbeiterin. Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr sowie Praktikanten verschiedener Schulformen bereichern die Arbeit mit den Kindern. Das gesunde Aufwachsen von Kindern in einem geschützten Umfeld definieren wir als gesellschaftlich verbindliche Aufgabe. Über die bewährte pädagogische Arbeit hinaus, trägt die Umsetzung unseres Schutzkonzeptes maßgeblich dazu bei.

Informationen auf einen Blick

• Krippe und Kindergarten
• großer Garten, viel Außengelände
• Öffnungszeit:
  montags – donnerstags 07:00 – 17:00 Uhr
  freitags 07:00 – 16:00 Uhr
• tägliche Kernzeit (Anwesenheitspflicht) 08:00 – 12:00 Uhr
• Mindestbuchungszeit 25 Stunden pro Woche an 5 Tagen
• bis zu 30 Schließtage pro Jahr
• Mittagessen aus Frischkochküche

Krippe

• drei altersgemischte Gruppen (1-3jährige Kinder)
• max. 12 Plätze pro Gruppe
• Aufnahme ab dem vollendeten 1.Lebensjahr
• Aufnahme September bis November
  Eingewöhnungszeit bis zu 4 Wochen individuell

Kindergarten

• drei altersgemischte Gruppen (3-6jährige Kinder)
• max. 25 Plätze pro Gruppe
• Aufnahme ab dem vollendeten 3.Lebensjahr
• Aufnahme September und unterjährig bei Kapazität
  Eingewöhnungszeit mindestens 1 Woche individuell


Integration

• in allen Gruppen (keine separate Integrationsgruppe)
• Einrichtung und Garten barrierefrei
• Individualbegleitung möglich
• Fachdienststunden durch Heilpädagogin im Haus
• Zusammenarbeit mit weiteren Fachdiensten/ Therapeuten möglich
• Voraussetzung:
  ärztliches oder sozialpädiatrisches Gutachten mit Diagnose
  Eingliederungsbewilligung Bezirk Oberbayern

Standort

BRK-Kinderhaus "Die Wolperdinger"
Ludwig-Simmet-Anger 3
85435 Erding

Ansprechpartner

Leiterin: Nina Guridova
stellv. Leiterin: Celina Böhm
Telefon: (0 81 22) 1 87 17 19
E-Mail senden

Anmeldung

Online über LITTLE BIRD Portal / Stadt Erding

Ein Kennenlernen der Einrichtung und des pädagogischen Konzeptes ist an den Tagen der offenen Tür sowie nach individuellen Terminvereinbarungen möglich.

Informationen zum Bildungs- und Betreuungsvertrag

Gebührensatzung Kinderhaus "Die Wolperdinger"
Ordnung Kinderhaus "Die Wolperdinger"

Kontakt Sachgebietsleitung

Silvia Makas
Telefon: +49 8122 – 55 37 79 9
E-Mail: Email senden

 


Konzeption (Kurzfassung)

Haus für Kinder in Moosinning

kinderhaus logo 
 
kinderhaus garten

 
kinderhaus innen

Unser "BunteRKunt" ist ein Haus für Kinder mit Krippe, Kindergarten, Schulkindergarten und Hort (Achtung: Hort wird 2024-25 nicht angeboten). In unserer Einrichtung richtet sich das Betreuungsangebot somit an Kinder zwischen dem ersten Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit. Vorrangig erhalten die Kinder aus der Gemeinde Moosinning und den dazugehörigen Ortsteilen einen Platz in unserer Kindertagesstätte. Aufnahmen von Kindern aus Nachbargemeinden sind sekundär bei Platzkapazität und nach Absprache möglich.

Für Kinder mit besonderen Bedarfen an Förderung und Betreuung, gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder einer (drohenden) Behinderung, bietet die Einrichtung Integrationsplätze an. Im "BunteRKunt" ist jedes Kind ein gleichberechtigter Teil unserer Gemeinschaft, unabhängig seiner Hautfarbe, seiner Herkunft, seines Geschlechtes, seiner Religion, seiner Lebenswelt sowie seiner körperlichen und geistigen Entwicklung.

Unser Leitbild

Wir Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Roten Kreuzes sind ein Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Halbmondbewegung. Wir setzen uns im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder ein. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unser Werteverständnis und unser Handeln werden bestimmt durch die Grundsätze des Roten Kreuzes.

 

Pädagogische Schwerpunkte

Bei uns steht das Kind mit seiner ganzheitlichen Entwicklung im Mittelpunkt. Alle pädagogischen Angebote entsprechen dem Alter und Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes sowie seinen sprachlichen, kognitiven und sonstigen Fähigkeiten. Das pädagogische Team trägt dafür Sorge, dass sich jedes Kind individuell seiner Interessen, Bedürfnisse und in seinem Tempo selbst bilden kann. Das Zusammensein in der Gemeinschaft schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Wir Fachkräfte stehen dabei jedem Einzelnen im wertschätzenden Dialog zur Seite.

Spielen bildet den zentralen Ausgangspunkt unseres pädagogischen Alltags und ist die wichtigste Tätigkeit des Kindes. Wir sehen darin die Grundlage für seine ganzheitliche Entwicklung. Im Spiel haben die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu erproben, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, sich in irreale Welten zu begeben, Erlebnisse zu bewältigen, Stress abzubauen, Kräfte zu messen, ihre Bewegungsabläufe und ihre Sprachfähigkeit weiterzuentwickeln. Sie erforschen und entdecken Neues, erfahren eigene Sicherheit, erleben ihre Stellung in der Gruppe und stoßen auch an ihre Grenzen.

Im "BunteRKunt" praktizieren wir das Gesundheitskonzept nach Kneipp. Die Kinder sollen möglichst früh die Grundlagen einer gesunden, naturgemäßen Lebensweise spielerisch erwerben, gesundheitsbewusstes Verhalten am Vorbild lernen und dieses üben. Sie lernen, auf Dauer mit ihren individuellen Gesundheitsressourcen umzugehen. Durch die Integration des Kneipp-Gesundheitskonzeptes mit seinen fünf Elementen in unseren Kita-Alltag wird die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder positiv beeinflusst. In den fünf Elementen der Kneippschen Lehre (Lebensordnung/ seelisches Wohlbefinden, Wasser/ natürliche Reize, gesunde Ernährung, Heilpflanzen und Kräuter, Bewegung) eröffnen sich die Handlungsfelder für unsere ganzheitliche Bildung und Erziehung.

Ein wichtiges Prinzip beim Umgang mit Konflikten und Handlungen in unserer Einrichtung ist das Kommunikationskonzept nach Marshall Rosenberg. Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern ist es, eine wertschätzende Beziehung zu den Kindern herzustellen, in der die Bedürfnisse der Kinder und Erwachsenen im Mittelpunkt stehen. Sie sollen betrachtet, benannt und teilweise auch erfüllt werden. Dabei sollen die Mädchen und Jungen freiwillig kooperieren und Erwachsene nicht ihre eigene Machtposition stärken. Erwachsene und Kinder können gemeinsame Strategien und Kompromisse finden. Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation lernen die Kinder, empathisch mit ihrem Gegenüber umzugehen, sich selbst wahrzunehmen, eigene Grenzen zu setzen, aber auch die Grenzen von anderen zu respektieren.
BesuchshundeMenschen und Lebewesen zu achten und so anzunehmen, so wie sie sind. Das erfahren die Kinder im "BunteRKunt" in Zusammenarbeit mit Tieren. Ausgebildete BRK-Besuchshunde kommen einmal im Monat in die Einrichtung. Hunde und Kinder verstehen und vertrauen einander und gehen feinfühlig und sensibel miteinander um. In gemeinsamen Aktionen erleben sich die Kinder selbstwirksam im achtsamen Umgang mit den Tieren.

Das BRK-Präventionsprojekt (Mini)-Trau-Dich, zur Stärkung von Gefahrenbewusstsein und Selbstkompetenz, ist zu einem festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit in unseren BRK-Kindergärten und Schulkindergärten geworden. Die jährliche Durchführung setzt spielerisch auf die Themen Unfallverhütung und kindgerechte Erste-Hilfe-Strategien. Keiner ist zu klein, ein Helfer zu sein!

Unser Schulkindergarten "BunteRKunt" ist die erweiterte Form eines Kindergartens und stellt keine sonderpädagogische oder heilpädagogische Bildungs- und Betreuungseinrichtung dar. Ziel dieser Gruppe ist es, den Kindern ein weiteres Jahr Entwicklung und Stabilisierung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen zu ermöglichen, um ihnen den Einstieg in die Schulzeit zu erleichtern. Dabei reduzieren wir die Schulvorbereitung nicht auf zeitlich begrenzte Einheiten, sondern sehen den gesamten Alltag als Lernfeld an. Aus den Ideen oder Fragen der Kinder entstehen ihre eigenen Projekte. Sie planen und gestalten ihren Lernraum selbst.

Unser Team

Zu unserem Team gehören Erzieherinnen, Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen, die Heilpädagogin (tageweise) sowie hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen. Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr, pädagogische Hilfskräfte sowie Praktikanten verschiedener Schulformen bereichern die Arbeit mit den Kindern. Das gesunde Aufwachsen von Kindern in einem geschützten Umfeld definieren wir als gesellschaftlich verbindliche Aufgabe. Über die bewährte pädagogische Arbeit hinaus, trägt die Umsetzung unseres Schutzkonzeptes maßgeblich dazu bei.

Informationen auf einen Blick

Informationen auf einen Blick HFK

• Integration nach Eingliederungshilfegesetz möglich
• Einrichtung und Garten nicht barrierefrei
• geöffnet montags bis freitags 07:30 – 16:00 Uhr
• tägliche Kernzeit (Anwesenheitspflicht) 08:30 – 12:30 Uhr
• Mindestbuchungszeit 25 Stunden pro Woche an 5 Tagen
• bis zu 30 Schließtage pro Jahr
• Mittagessen aus Frischkochküche

Standort

BRK-Haus für Kinder "BunteRKunt"
Schulstraße 1
85435 Moosinning/ OT Eichenried

Ansprechpartner

Franziska Günzel (Leitung HfK BunteRKunt)
Angelika Benzin (stellv. Leitung HfK BunteRKunt)

Telefon: +49 8122 / 5537792 (Achtung! Vorwahl von Erding stimmt)
Email senden

Anmeldung

Online über Kita-Pilot / Homepage Gemeinde Moosinning

Ein Kennenlernen der Einrichtung und des pädagogischen Konzeptes ist an den Tagen der offenen Tür sowie nach individuellen Terminvereinbarungen möglich.

Aufnahme und Eingewöhnungszeit

• Krippe
  Aufnahme September und Oktober
  Eingewöhnungszeit bis zu 4 Wochen individuell
• Kindergarten und Schulkindergarten
  Aufnahme September und unterjährig bei Kapazität
  Eingewöhnungszeit mindestens 1 Woche individuell

Informationen zum Bildungs- und Betreuungsvertrag

Gebührensatzung Haus für Kinder "BunteRKunt"
Ordnung Haus für Kinder "BunteRKunt"
• Konzeption Kurzfassung

Kontakt Sachgebietsleitung

Silvia Makas
Telefon: +49 8122 – 55 37 79 9
E-Mail: Email senden

Geplanter Neubau

Neubau 

Schulkindergarten Erding

Schulkindergarten Erding
am Grünen Markt
„Villa bunte Herzen"

logo villabunteherzen

Anschrift: Haager Straße 1, 85435 Erding

Tel.: +49 8122 18 70 84 9
Leiterin: Monika Bublitz
E-Mail senden

Informationen zum Schulkindergarten

Die Ordnung des Schulkindergartens Erding hier.

Die Grundsätze des Roten Kreuzes.

Gebührensatzung Schulkindergarten Erding 

Schutzkonzept der BRK-Kindertagesstätten

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt - nach telefonischer Absprache in einem persönlichen Gespräch – über das Elternportal „little bird“ der Stadt Erding.

Gruppenstärke:

In der Schulkindergartengruppe werden max. 20 Kinder betreut.

Mittagsverpflegung:

Eine Mittagsverpflegung wird in beiden Schulkindergärten angeboten.
Sie kommt aus der Frischküche, als Mischkost oder vegetarisches Essen.

Ferienregelung:

In den Schulferien wird teilweise ein eingeschränkter Feriendienst angeboten.

Kontakt Sachgebietsleitung

Silvia Makas
Telefon: +49 8122 – 55 37 79 9
E-Mail: Email senden

 

Schulkindergarten Dorfen

Unser BRK-Schulkindergarten ist die erweiterte Form des Kindergartens und stellt keine sonderpädagogische oder heilpädagogische Bildungs- und Betreuungseinrichtung dar. Das Angebot in der Tagesstätte dient dazu, schulpflichtige aber noch nicht schulreife Kinder auf die Schule vorzubereiten. Ziel eines Schulkindergartens ist es, den zurückgestellten Kinder ein weiteres Jahr Entwicklung und Stabilisierung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen zu ermöglichen, um ihnen den Einstieg in die Schulzeit zu erleichtern.

Schuki Do außen  Schuki Do Garten  Schuki Do innen

Unser Leitbild

Wir Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Roten Kreuzes sind ein Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Halbmondbewegung. Wir setzen uns im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder ein. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unser Werteverständnis und unser Handeln werden bestimmt durch die Grundsätze des Roten Kreuzes.

Pädagogische Schwerpunkte

Der Schulkindergarten ist an die Herausforderung gebunden, dass die Gruppe jedes Jahr neu entsteht. Die Kinder kommen aus verschiedenen Einrichtungen und müssen sich im Schulkindergarten neu orientieren, um ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Dieser Prozess setzt ihre Gruppenfähigkeit voraus. Deshalb gelingt eine zielführende Bildung und Erziehung im Schulkindergarten von Beginn an ausschließlich durch eine intensive Mitwirkung der Eltern. Das Kind braucht eine offene und vor allem positive Einstellung aller Beteiligten, welche gemeinsam mit ihm seinen Entwicklungsweg zukunftsorientiert begleiten.

Die Bildungsarbeit im Schulkindergarten basiert auf dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und orientiert sich am individuellen Entwicklungs- und Lernbedarf eines jeden Kindes. Es lernt in seinem Tempo und im Rahmen seiner Fähigkeiten. Im Vordergrund steht die Verbindung von Spielen und schulorientiertem Lernen. Die Spiel- und Projektthemen werden vorrangig durch die Kinder selbst benannt. Abhängig von der Gruppendynamik und den Bedarfen des Einzelnen, findet die pädagogische Umsetzung entweder mit dem Kind allein, in einer kleinen oder mit der gesamten Gruppe statt.

Wir sehen das gesamte Jahr als Übergangsprozess. Jeder Tag ist eine Vorbereitung auf den späteren Schulalltag. Unser wöchentliches Projekt "Vorschule in der Schule" ist eine markante Initiative, um den Übergang in die Schule zu erleichtern. Unsere Begleitung der Kinder in das zukünftige Schulgebäude und die Durchführung von Aktivitäten in einem Klassenzimmer sowie in der Turnhalle sind wertvolle Maßnahmen, die Schulumgebung kennenzulernen und erste Kontakte zu Lehrern und Mitschülern zu knüpfen. Ängste und Unsicherheiten beim einzelnen Kind werden abgebaut und das Selbstvertrauen der Mädchen und Jungen gestärkt. Die Phase des Schuleintrittes so reibungslos wie möglich zu gestalten ist für die Kinder sehr bedeutsam und trägt für einen erfolgreichen Start in ihren neuen Lebensabschnitt bei. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und das emotionale Wohlbefinden der Kinder während dieses Übergangszeitraums in den Fokus zu stellen.

Prägnant für den pädagogischen Ansatz im BRK-Schulkindergarten Dorfen ist die Vernetzung im Sozialraum. Die daraus resultierenden Lernerfolge lassen die kindliche Persönlichkeit reifen und ermöglichen dem zukünftigen Schulkind ein positives Selbstbild.

Im täglichen Miteinander stellen wir die Entwicklung von sozial-emotionalen Kompetenzen in den Mittelpunkt. Die Kinder lernen im Umgang miteinander ihre Bedürfnisse und Impulse bewusst wahrzunehmen und zu artikulieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zur konstruktiven Auseinandersetzung und zur Impulssteuerung. Um gut mit anderen kooperieren zu können, ist Beziehungsqualität und damit auch ein sensibles Einfühlungsvermögen zwingend notwendig. Die Fachkräfte selbst verstehen sich als Beziehungspartner, die Konflikte nicht vermeiden, sondern die Kinder in ihren Lösungsversuchen sinnvoll unterstützen.

Im Schulkindergarten praktizieren wir das Gesundheitskonzept nach Kneipp. Die Kinder sollen möglichst früh die Grundlagen einer gesunden, naturgemäßen Lebensweise spielerisch erwerben, gesundheitsbewusstes Verhalten am Vorbild lernen und dieses üben. Sie lernen, auf Dauer mit ihren individuellen Gesundheitsressourcen umzugehen. Durch die Integration des Kneipp-Gesundheitskonzeptes mit seinen fünf Elementen in unseren Kita-Alltag wird die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder positiv beeinflusst. In den fünf Elementen der Kneippschen Lehre (Lebensordnung/ seelisches Wohlbefinden, Wasser/ natürliche Reize, gesunde Ernährung, Heilpflanzen und Kräuter, Bewegung) eröffnen sich die Handlungsfelder für unsere ganzheitliche Bildung und Erziehung.

Regelmäßige Besuche eines BRK-Besuchshundes im Schulkindergarten sind eine geeignete Möglichkeit zur Förderung von Empathie und Achtsamkeit bei den Kindern. Der ausgebildete Hund bietet den Kindern die Gelegenheit, eine Beziehung zu einem Tier aufzubauen und dabei wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln. Die Kinder lernen, auf die Signale des Hundes zu achten, angemessen zu reagieren sowie seine Bedürfnisse und Grenzen zu respektieren. Die Anwesenheit eines freundlichen Hundes kann Stress abbauen und eine entspannte Atmosphäre schaffen.

Das BRK-Präventionsprojekt Trau-Dich, zur Stärkung von Gefahrenbewusstsein und Selbstkompetenz, ist zu einem festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit in unserem Schulkindergarten geworden. Die jährliche Durchführung setzt spielerisch auf die Themen Unfallverhütung und kindgerechte Erste-Hilfe-Strategien. Keiner ist zu klein, ein Helfer zu sein! Ein altersgerechtes Erste-Hilfe-Training schärft das Bewusstsein für Sicherheit und Risiken im Alltag. Die Kinder lernen, wie sie sich und andere schützen können. Die Kenntnis von Erste-Hilfe-Verfahren gibt ihnen Selbstvertrauen, in Notsituationen angemessen zu reagieren.

Schuki Do Bild  Schuki Do Kind1  Schuki Do Kind2

Unser Team

Zu unserem Team gehören Erzieherinnen, eine Kinderpflegerin, die Heilpädagogin (tageweise) sowie hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr. Ab und zu bereichern Praktikanten verschiedener Schulformen die Arbeit mit den Kindern.
Das gesunde Aufwachsen von Kindern in einem geschützten Umfeld definieren wir als gesellschaftlich verbindliche Aufgabe. Über die bewährte pädagogische Arbeit hinaus, trägt die Umsetzung unseres Schutzkonzeptes maßgeblich dazu bei.

Informationen auf einen Blick

• 20 Kinder
• Besuch max. 1 Jahr (01.09. – 31.08.)
• Keine SVE, HPT oder Fördereinrichtung
• Integration nach Eingliederungshilfegesetz möglich
• Einrichtung und Garten barrierefrei
• großer Garten, Außengelände
• geöffnet montags bis freitags 07:30 – 16:00 Uhr
• tägliche Kernzeit (Anwesenheitspflicht) 08:30 – 12:30 Uhr
• Mindestbuchungszeit 25 Stunden pro Woche an 5 Tagen
• bis zu 30 Schließtage pro Jahr
• Mittagessen aus Frischkochküche

Standort

BRK-Schulkindergarten Dorfen
Josef-Martin-Bauer-Str. 16
84405 Dorfen

Ansprechpartner

Valentina Petti (Leitung Schulkindergarten)

Tel.: +49 80 81 95 44 83
E-Mail senden

Anmeldung

Online über das Bürger-Service-Portal für die Stadt Dorfen.

Ein Kennenlernen der Einrichtung und des pädagogischen Konzeptes ist an den Tagen der offenen Tür sowie nach individuellen Terminvereinbarungen möglich.

Aufnahme

• Aufnahme nur nach Rückstellung vom Schulbesuch
• Platzvergabe jährlich nach der Schuleinschreibung
• Aufnahme ab 1. September

Informationen zum Bildungs- und Betreuungsvertrag

Gebührensatzung Schulkindergarten Dorfen
Ordnung Schulkindergarten Dorfen

Kontakt Sachgebietsleitung

Silvia Makas
Telefon: +49 8122 – 55 37 79 9
E-Mail: Email senden

Hausnotruf

Kurzinfo BRK-Hausnotruf

 

Allein zu Hause – aber sicher!" Der Hausnotruf ist für Menschen, die auf Grund ihres Alters oder gesundheitlicher bzw. körperlicher Einschränkungen, auf schnelle Hilfe angewiesen sind. Dadurch wird ein Höchstmaß an Sicherheit beim Verbleib im gewohnten Wohnumfeld gewährleistet. Im Notfall kann durch einen einfachen Knopfdruck ein Notruf ausgelöst werden.

Der Notruf geht in der Zentrale des BRK ein und von dort werden alle weiteren Maßnahmen koordiniert.

Ansprechpartner

hausnotruf seniorin
 
 


 

Tarek El-Katat
Michaela Pankla
Melanie Irl

E-Mail senden

Telefon: +49 8122 97 62 -0 oder -21 oder -35

Kosten

Unsere Preisliste finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Der Anschluss einer Hausnotrufanlage ist einfach. Die einzigen Voraussetzungen sind ein Telefonanschluss (TAE) und eine normale 220 Volt-Steckdose. Die Installation der Anlage auf der Basis Ihres vorhandenen Telefonanschlusses ist unkompliziert und ohne Umbaumaßnahmen oder besonderen Zusatzaufwand möglich.

Hier finden Sie uns

Wilhelm-Bachmair-Str. 2
85435 Erding

Herzenswunschmobil

Ihren letzten Herzenswunsch machen wir wahr

Es ist schwer zu wissen, dass man selbst oder ein geliebter Mensch gehen muss. Als Betroffen weiß man um die Endlichkeit seiner Zeit. Es gibt viele Dinge zu regeln, aber genauso möchte man gemeinsam mit seinen Liebsten oder auch alleine noch ein schönes Erlebnis haben. Dafür ist das Herzenswunschmobil da.

Wir möchten Menschen in ihrer letzten Lebensphase die Möglichkeiten bieten, sich einen Herzenswunsch zu erfüllen. Es sind oft nur kleine Wünsche, die nicht scheitern sollen wegen eingeschränkter Mobilität oder wegen fehlender finanzieller Mittel. Einen Sonnenuntergang im Freien erleben, ein letztes Mal das geliebte Pferd streicheln oder einfach Zeit an einem Lieblingsort verbringen… Wir begleiten für den letzten Wunsch Betroffene vom Kind bis zum Senior und ihre Angehörigen.

Große Unterstützung erfährt unser Herzenswunschmobil durch Schirmherrin Monika Gruber. Die Kabarettistin hilft uns wo sie kann und ermöglicht so, dass wir Ihnen den letzten Herzenswunsch erfüllen können.

herzenswuschmobil

Organisation und Ablauf

Herzenswunschmobil
 
 
Herzenswunschmobil
 
 
Herzenswunschmobil
 

Betroffene oder Angehörige können uns einfach anrufen oder eine Email schreiben. Unsere Ansprechpartner im Haus führen ein ausführliches Telefonat oder ein persönliches Gespräch. Können wir den Wunsch erfüllen, ziehen wir einen BRK-Arzt hinzu. Gemeinsam mit dem behandelnden Arzt wird darüber gesprochen, ob der Betroffene transportiert werden kann und welche medizinischen Maßnahmen während der Fahrt notwendig sind. Danach finden wir gemeinsam einen Termin und die Wunscherfüllung kann beginnen.

Unsere rein ehrenamtlichen Helfer und bei Bedarf ein Arzt/eine Ärztin begleiten die Fahrt. Der Betroffene wird von Zuhause, einem Hospiz oder Pflegheim abgeholt. Während der gesamten Aktion betreuen wir unseren Fahrgast rund herum, entsprechend den vorherigen Absprachen und des Gesundheitszustandes.

Flyer "Herzenswunschmobil" zum Download

Online Wunschanmeldung

zur Online Anmeldung

Zum Download

Formular zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht

Kosten

Für den Betroffenen und seinen Angehörigen ist diese vollkommen kostenfrei. Wir finanzieren uns über Spenden.

Spenden

Wenn Sie selbst Geld spenden möchten oder andere dazu animieren wollen, überweisen Sie den Betrag bitte auf unser Spendenkonto:

IBAN: DE48 7005 1995 0000 0160 55
BIC: BYLADEM1ERD
Verwendungszweck: Herzenswunschmobil

 

Kontakt

Iris Menzinger

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fahrdienst

Mit uns kommen Sie überall hin

fahrdienst rollstuhl
Foto: A. Zelck - DRK Service GmbH
 
fahrdienst weiterbildung
 
 
fahrdienst fahrzeuginnen
 

Wir fahren Menschen mit jeglichem Handicap. Wir fahren Sie auch, wenn Sie durch besondere Umstände keine öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxis benutzen können. In unseren Spezialfahrzeugen mit Rampe können Sie während der gesamten Fahrt im eigenen Rollstuhl bleiben. Außerdem übernehmen wir Liegend- und Sitzendfahrten und transportieren Sie, bei Bedarf, im Tragestuhl.

Wir fahren Sie zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte, zur Dialyse, zum Arzt oder Krankenhaus, zu Kur-, Erholungs- und Rehaeinrichtungen, zu Veranstaltungen, zum Einkaufen und zu Freizeitaktivitäten.

Die Kosten werden genau berechnet

In bestimmten Fällen werden die Kosten, für eine begrenzte Anzahl von Fahrten, von den Krankenkassen übernommen. Ansonsten wird kilometergenau abgerechnet. Sie zahlen nur, was Sie in Anspruch genommen haben.

Hier finden Sie uns

Wilhelm-Bachmair-Str. 2
85435 Erding

Ansprechpartner

Fahrdienstleiter Tarek El-Katat
Tel.: +49  8122 976221
E-Mail senden

Fahrdienst-Abrechnungen
Michaela Pankla
Tel.: +49 8122 976235
E-Mail senden

Auftragsannahme
Tel.: +49 8122 976217