Zur Startseite
  
  • Impfzentrum
  • Angebote
    • BRK-Shops
      • BRK-Shop Taufkirchen/Vils
    • Fahrdienst
    • Frauenhaus Erding
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haus der Begegnung
    • Hausnotruf
    • Herzenswunschmobil
    • Kindertagesstätten
      • Schulkindergärten
      • Kinderhaus
      • Haus für Kinder
    • Jugendrotkreuz
    • Kursangebote
      • Erste Hilfe
      • Schwimmkurse
      • Schwimmtraining
      • Yoga-Kurse
      • Rettungsschwimmen
    • Menüservice
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Pflegekrisendienst
    • Regionales Netzwerk Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sanitätsbereitschaften
    • Seniorenarbeit
    • Wasserwacht
    • Wohlfahrts- und Sozialarbeit
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Das Deutsche Rote Kreuz
    • Das Bayerische Rote Kreuz
    • Der BRK-Kreisverband Erding
    • Stellenangebote
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Links
  • Pressespiegel
  • Fördermitglieder
Zur Startseite
  • Home
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Unsere Mitgliederversammlung
17 Sep2022

Unsere Mitgliederversammlung

Hauptgewinn Glückshafen

Erding/Oberbierbach – Innerhalb der diesjährigen Mitgliederversammlung informieren sich aktive und fördernde Mitglieder über die Rotkreuzarbeit im Landkreis Erding. Der Vorsitzende Jürgen Loher führte und moderierte diese Veranstaltung.

Jahresbericht des Vorsitzenden
Vorsitzender Jürgen Loher begrüßte Mitglieder und Gäste und informierte innerhalb seines Jahresberichtes über die Rotkreuzarbeit. Stolz ist er auf die Arbeit der Gliederungen. So springen diese beispielsweise im Rettungsdienst ein, um die Corona bedingte Krankheitsquote auszugleichen. Und dies im eigenen Urlaub, am Wochenende und an Feiertagen. Die Gliederungen helfen sich gegenseitig bei Großveranstaltungen, wie der WeiherFeia oder dem Stadttriathlon. Loher sagte weiter, dass das BRK nur zusammen funktioniere. Diese Aussage bezog sich auf das Hauptamt. Auch hier gab es aus den letzten zwölf Monaten besonderes zu berichten. So wurde die Trägerschaft für das Haus für Kinder in Moosinning übernommen. Der Grundstein für die Übernahme der Tagespflege in Taufkirchen/Vils wurde in Form eines Mietvertrages für 2024 gelegt.

Bericht Bereitschaften
Kreisbereitschaftsleiter Dieter Pfanzelt erzählt von rund 10.000 ehrenamtlichen Stunden der drei Bereitschaften von Januar bis August 2022. Geleistet wurden diese u.a. bei 256 Sanitätsdiensten. Zurückgreifen können die Bereitschaften auf rund 540 Mitglieder. Der Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung, auch bekannt als Kriseninterventionsteam Erding-Freising, hatte bis August bereits 132 Einsätze.

Bericht Jugendrotkreuz
Der Leiter der Jugendarbeit (Jugendrotkreuz) Lorenz Werner informierte über wöchentliche Gruppenstunden für Kinder und Jugendlich derzeit im Alter von sieben bis 14 Jahren. Unterstützt werden insbesondere die Schulsanitäter in der Herzog-Tassilo-Realschule. Alljährlich findet das integrative Zeltlager statt. In diesem Jahr kam ein Teilnehmer sogar aus dem Stuttgarter Raum, da das Zeltlager des Jugendrotkreuzes das einzige ist, dass Kinder und Jugendliche mit Handicap aufnimmt.

Bericht Wasserwacht
Der stellvertretenden Vorsitzenden der Kreiswasserwacht Lydia Bauer liegt besonders die Jugendarbeit am Herzen „Die Jugend ist unsere Zukunft.“ sagt sie in ihrem Bericht. Die fünf Wasserwachtsortsgruppen im Landkreis haben 1.150 Mitglieder, davon sind ein Viertel aktiv und alle anderen fördernde Mitglieder. In diesem Jahr wurden bereits 11.905 ehrenamtliche Stunden geleistet.

Bericht Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Die jüngste Gliederung ist die Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS). Die WuS-Beauftragte Gertrud Friess-Ott erzählt über die Anfänge. Im BRK gibt es diese Gliederung seit 2012, im Kreisverband Erding seit 2017. Entstanden ist in dieser Gliederung eine Nähgruppe, die z.B. dem Klinikum Landkreis Erding Herzkissen für frischoperierte Brustkrebspatientinnen übergeben hat und in Corona-Zeiten Mundschutze genäht hat. Eine Besuchshundegruppe hat sich etabliert und besucht regelmäßig Seniorenheime im Landkreis Erding und darüber hinaus. Friess-Ott bedankte sich bei ihrer Co-Beauftragten Carmen Becht mit den Worten: „Danke. Du bist die WuS.“

Finanzbericht des Schatzmeisters
Schatzmeister Christian Berther verlas den Finanzbericht. Der BRK-Kreisverband Erding sei solide aufgestellt. Es gibt weniger Schulden als zuvor. Was an Plus gemacht wurde, wird auch gleich wieder investiert.

Bericht des Haushaltsausschusses
Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses Bernd Janowsky berichtet über diverse Treffen und teilt mit, dass die Mitglieder des Vorstandes von der Haushaltsausschuss-Sitzung entlastet wurden. Das betrifft den Jahresabschluss 2021.

Anschließen ging es über in die Nachwahlen des/der ersten und zweiten stellvertretenden Vorsitzenden (wir berichteten).
   

Unterstützer

des BRK KV Erding:

sparkasse logo

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • BRK.de
  • Sitemap

Copyright © Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erding
Wilhelm-Bachmair-Str. 2 | 85435 Erding | Tel +49 8122 97620 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Impfzentrum
  • Angebote
    • BRK-Shops
      • BRK-Shop Taufkirchen/Vils
    • Fahrdienst
    • Frauenhaus Erding
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Haus der Begegnung
    • Hausnotruf
    • Herzenswunschmobil
    • Kindertagesstätten
      • Schulkindergärten
      • Kinderhaus
      • Haus für Kinder
    • Jugendrotkreuz
    • Kursangebote
      • Erste Hilfe
      • Schwimmkurse
      • Schwimmtraining
      • Yoga-Kurse
      • Rettungsschwimmen
    • Menüservice
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Pflegekrisendienst
    • Regionales Netzwerk Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sanitätsbereitschaften
    • Seniorenarbeit
    • Wasserwacht
    • Wohlfahrts- und Sozialarbeit
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Das Deutsche Rote Kreuz
    • Das Bayerische Rote Kreuz
    • Der BRK-Kreisverband Erding
    • Stellenangebote
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
  • Links
  • Pressespiegel
  • Fördermitglieder