Sanitätsbereitschaften
Die erste Sanitätsbereitschaft wurde am 03.11.1912 in Erding gegründet. Damals als "Freiwillige Sanitätskolonne". Heute leisten über 200 aktive Mitglieder die Hauptarbeit im Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen aller Art, im Sozialdienst, im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz. Die Sanitätsbereitschaften arbeiten ehrenamtlich.
In den Sanitätsbereitschaften kann sich jeder ehrenamtlich einbringen. In ganz verschiedenen Bereichen . Die Helfer setzen ihre Freizeit für eine interessante Aufgabe ein. Im Zeichen der Menschlichkeit.
Die Tätigkeitsbereiche sind:
Rettungsdienst
Die Mitglieder der Sanitätsbereitschaften übernehmen ehrenamtlich Dienste im Rettungsdienst. In der Notfallrettung und im Krankentransport werden bis zu 12 Stunden je Schicht geleistet.
Für die Tätigkeit im Rettungsdienst werden spezielle Ausbildungen benötigt. Der Fahrer eines Rettungs- oder eines Krankentransportwagens sollte mindestens eine Sanitätsausbildung haben. Der Fahrer eines Notarzteinsatzfahrzeuges oder der Beifahrer eines Krankentransportwagens haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert. Beifahrer im Rettungswagen müssen Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter sein. Im Rettungsdienst sind Männer und Frauen tätig.
Weitere Informationen unter:
Im Landkreis Erding gibt es drei Sanitätsbereitschaften. In Dorfen, Erding und Isen.
Sanitätsbereitschaften und Fachdienste im Internet
www.brk-bereitschaft-erding.de
Facebook: https://www.facebook.com/BereitschaftErding/
Instagram: https://www.instagram.com/brk_bereitschaft_erding/
www.brk-isen.de
Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Nonprofit-Organization/BRK-Bereitschaft-Isen-100407188535338/
Instagram: https://www.instagram.com/brkbereitschaftisen/
Fachdienst PSNV/Kriseninterventionsteam (KIT): Facebook https://de-de.facebook.com/KITEDFS/
Fachdienst Motorradstaffel: Instagram https://www.instagram.com/brk.motorradstreife.erding/
Ansprechpartner
Tel.: (0 81 22) 97 62 0
Kreisbereitschaftsleiter:
Dieter Pfanzelt, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellv. Kreisbereitschaftsleiter:
Leonhard Brummer, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!