Erste Hilfe Kurse
Erste Hilfe-Ausbildung
Teilnehmer/Zielgruppe:
Betriebliche Ersthelfer, Übungsleiter, alle Führerscheinklassen, alle Interessierten
Dauer:
9 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten
Kosten:
45,- Euro, für Betriebliche Ersthelfer werden die Kosten üblicherweise von der Berufsgenossenschaft übernommen
Inhalt/Ziele:
Die Erste Hilfe-Ausbildung beschäftigt sich mit lebensbedrohlichen Zuständen, wie Herz-Kreislauf-Stillstand und Bewusstlosigkeit. Des Weiteren lernen die Teilnehmer die richtigen Maßnahmen z.B. bei stark blutenden Wunden, Verbrennungen sowie Brüchen- und Gelenkverletzungen zu ergreifen. Es werden übliche Notfälle besprochen, die in einem Betrieb, im Straßenverkehr, in der Turnhalle oder im Privatleben auftreten können. Im Rahmen des Seminars werden theoretische Grundlagen gelehrt und vor allem praktische Übungen durchgeführt.
Dieser Lehrgang liefert Handlungssicherheit als Ersthelfer bei nahezu jedem Notfall.
ACHTUNG:
Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation sind alle Kursteilnehmer angehalten:
- dass eine Kursteilnahme nur bei gesunden Personen möglich ist.
- bei Krankheitsanzeichen, Unwohlsein, etc. bitte nicht zum Lehrgang
erscheinen, eine Mitteilung per Telefon/Email ist ausreichend.
- vom Teilnehmer sind mind. 3x Mund-Nase-Schutz, sowie 3 Paar
Einmalhandschuhe mitzubringen
- bei Betreten des Gebäudes, die Hände zu desinfizieren
Terminübersicht
alle Termine und freie Plätze finden Sie auf der folgenden Seite:
Erste Hilfe-Fortbildung
Teilnehmer/Zielgruppe:
Betriebliche Ersthelfer und alle Interessierten
Lehrgangsdauer:
9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Kosten:
werden üblicherweise von der Berufsgenossenschaft übernommen | 45,- Euro (Selbstzahler)
Voraussetzungen:
- Letzter Erste Hilfe-Kurs bei Betrieblichen Ersthelfern nicht älter als 2 Jahre
- Letzter Erste Hilfe-Kurs bei allen Interessierten nicht älter als 5 Jahre
Inhalt/Ziel:
Es werden die wichtigsten Themen der Ersten Hilfe-Ausbildung aufgefrischt.
Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis.
ACHTUNG:
Aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation sind alle Kursteilnehmer angehalten:
- dass eine Kursteilnahme nur bei gesunden Personen möglich ist.
- bei Krankheitsanzeichen, Unwohlsein, etc. bitte nicht zum Lehrgang
erscheinen, eine Mitteilung per Telefon/Email ist ausreichend.
- vom Teilnehmer sind mind. 3x Mund-Nase-Schutz, sowie 3 Paar
Einmalhandschuhe mitzubringen
- bei Betreten des Gebäudes, die Hände zu desinfizieren
Terminübersicht
alle Termine und freie Plätze finden Sie auf der folgenden Seite:
Erste Hilfe am Kind
Teilnehmer/Zielgruppe:
Eltern, Großeltern, Babysitter...
Lehrgangsdauer:
10 Unterrichtseinheiten je 45 min.
Kosten:
45 Euro / Elternpaare 70 Euro
Voraussetzungen:
keine
Inhalt/Ziel:
Das Lehrgangsangebot "Erste Hilfe am Kind" behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern, Großeltern, Babysitter..., ist die "Erste Hilfe am Kind" eine unschätzbare Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.
Mit Hilfe von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen beherrscht der Teilnehmer die wichtigsten Kindernotfälle.
Terminübersicht
Alle Termine und freie Plätze finden Sie auf der nachfolgenden Seite:
Erste Hilfe für Senioren
Teilnehmer/Zielgruppe:
Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahre
Lehrgangsdauer:
3 Nachmittage á 2 Stunden (je 60 Minuten)
Kosten:
30 Euro/ (Ehe)Paare 50 Euro
Voraussetzungen:
keine
Inhalt/Ziel:
Die drei Themenbereiche haben folgende Titel:
- "Wenn das Gehirn streikt"- Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle
- "Wenn die Luft knapp wird" – Kreislaufstillstand, Atemnot, Verschlucken
- "Volkskrankheiten/Hals- und Beinbruch" – Herzinfarkt, Schlaganfall, Brüche und Wunden
Das Wichtigste aus der Ersten Hilfe wird, unter der Berücksichtigung der Bedürfnisse der Generation 60+, vermittelt.
Inhouse- und Sonderkurse
Inhousekurse
Das BRK führt alle Erste Hilfe-Kurse auch in Betrieben, Einrichtungen und Feuerwehren durch. Voraussetzung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Die vorhandenen Räumlichkeiten müssen den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften entsprechen.
In Kindereinrichtung führen wir folgende Kurse durch
- Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (Spezialtraining für Lehrkräfte, Erste Hilfe für Erzieher|innen in Kindertageseinrichtungen)
Am Wochenende oder bei Abendveranstaltungen besteht die Möglichkeit 16-stündige Erste Hilfe-Kurse bei Feuerwehren zu halten.
Foto „Reanimation" © BRK KV Augsburg-Land
Sonderkurse
Zusätzlich führen wir Sonderkurse zu gewünschten Themen durch. Das Repertoire reicht von ausgewählten Erste Hilfe-Themen über Notfalltraining in Arztpraxen bis hin zu Reanimationsübungen mit Defibrillator.
Rückfragen oder eine Angebotsanforderung sind unter Tel.: +49 8122 97 62 0 möglich
Ansprechpartner
Lehrgangsanmeldung:
Marcus Forster, Tel.: +49 8122 97 62 10
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausbildungsleitung:
Christian König, Tel.: +49 8122 97 62 36
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!