Haus für Kinder in Moosinning

kinderhaus logo 
 
kinderhaus garten

 
kinderhaus innen

 

Unser Haus für Kinder „BUNTERKUNT“ hat am 01. Februar 2022 seine Pforten geöffnet und ermöglicht weitere Plätze einer Kindertagesbetreuung in der Gemeinde Moosinning.

Bis August 2022 können Kindergartenkinder ab dem vierten Lebensjahr übergangsweise, sowie Hortkinder (dauerhaft) die Einrichtung besuchen.

Ab September 2022 bietet das "BUNTERKUNT" 20 Plätze für zurückgestellte Schulkinder und 25 Plätze für Hort- bzw. Ferienbetreuung an.

Standort

BRK-Haus für Kinder
"BunteRKunt"
Schulstraße 1
85452 Moosinning

Ansprechpartner

Leiterin der Einrichtung: Franziska Günzel
Telefon: 08122/5537792 (Achtung: die Vorwahl von Erding ist richtig)
E-Mail senden

Impressionen des Hauses

 

Unser Leitbild

Alle Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten des Bayerischen Roten Kreuzes sind ein Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Halbmondbewegung. Wir setzen uns im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder ein. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unser Handeln wird bestimmt durch die 7 Grundsätze des Roten Kreuzes.

Kindertagesbetreuung im BRK

Pädagogische Ansätze

„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“
(Francois Rabelais †1553)

Grundlegend formuliert der Gesetzgeber für alle Formen der Kindertagesbetreuung einen sozialpädagogischen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Das Fachteam im "BUNTERKUNT" freut sich auf diese Aufgaben. Es steht das Kind in seiner sozialen, emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung im Mittelpunkt. Das Zusammensein in der Gemeinschaft schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Alle pädagogischen Angebote im Kindergarten, Schulkindergarten und Hort entsprechen dem Alter und Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes und seinen sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten. Die Fachkräfte tragen dafür Sorge, dass sich jedes Kind individuell seiner Interessen, Bedürfnisse und in seinem Tempo selbst bilden kann. Die kindliche Persönlichkeit wird dazu befähigt, sich im Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen ein Bild von sich und von der Welt zu machen. Die Fachkräfte stehen dabei jedem Einzelnen im wertschätzenden Dialog zur Seite. Allem voran steht das Wohl und der Schutz des Kindes für sein gesundes Aufwachsen und Gedeihen.

Anmeldeverfahren "BunteRKunt"

Das Anmeldeformular für einen Betreuungsplatz ab Februar 2022 finden Sie hier: Formular zur Anmeldung

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz im Schulkindergarten oder Hort ab September 2022 erfolgt über das Onlinesystem der Gemeinde Moosinning im Zeitraum 10. Januar bis 28. Februar 2022: Hinweisblatt der Gemeinde zum Onlineverfahren

Informationen zum Haus für Kinder

Das "BUNTERKUNT" ist montags bis donnerstags von 07 – 17 Uhr und freitags von 07 – 16 Uhr geöffnet. Eine Hortbetreuung vor Schulbeginn ist zwischen 07 – 08 Uhr möglich. Die Kinder werden zum Schulbus begleitet. Eine Ganztagesbetreuung in den Schulferien ist möglich.

Im Schulkindergarten beträgt die gesetzlich festgelegte Mindestbuchungszeit 20 Stunden pro Woche. Diese Zeit umfasst die pädagogische Kernzeit. Zwischen 08 – 12 Uhr muss das Kind anwesend sein. Darüber hinaus stehen weitere Buchungszeiten zur Auswahl.

Im Hort legt der Träger eine Mindestbuchungszeit von 20 Stunden pro Woche fest, um den gesetzlichen Bildungsauftrag erfüllen zu können. Ferienbuchungen sind als verbindlicher Teil der Buchungszeit zusätzlich festzuhalten.
Kurzzeitbuchungen, zum Beispiel in Ferienzeiten, sind für einrichtungsfremde Kinder möglich, wenn die Platzkapazität ausreicht.

Die Höhe des monatlichen Beitrages richtet sich nach der vertraglich festgelegten Buchungszeit.
Der Träger legt einen Basisbetrag von 1,20 Euro pro Betreuungsstunde zugrunde.
Als weitere Kosten werden ein monatliches Materialgeld von 6 Euro und eine Verpflegungspauschale für warmes Mittagessen von 70 Euro (optional) erhoben.

Das "BUNTERKUNT" hat mindestens 20 Tage im Kalenderjahr geschlossen. Hauptschließzeiten sind drei Wochen in den Sommerferien und die Weihnachtsferien. Weitere Tage für pädagogische Fortbildung und Teamentwicklung werden mit dem Elternbeirat abgestimmt und rechtzeitig bekannt gegeben.

Ordnung des Hauses für Kinder

Grundsätze des Roten Kreuzes

Betreuungszeiten und Gebühren

Schutzkonzept der BRK-Kindertagesstätten

Erstes Frühstück

Verpflegung

Im "BUNTERKUNT" wird ein warmes Mittagessen angeboten. Das Essen wird im Erdinger BRK-Kinderhaus täglich frisch zubereitet und nach Moosinning geliefert. Kinder, die nicht um 12 Uhr abgeholt werden, müssen aus pädagogischen Gründen am Essen teilnehmen. Frühstück und Brotzeit werden dem Kind von zuhause mitgegeben. Obst und Rohkost, sowie Getränke, stehen kostenfrei zur Verfügung.

Wir suchen ehrenamtliche HelferInnen

Für nähere Informationen bitte hier klicken.