Schulkindergarten Dorfen

Unser BRK-Schulkindergarten ist die erweiterte Form des Kindergartens und stellt keine sonderpädagogische oder heilpädagogische Bildungs- und Betreuungseinrichtung dar. Das Angebot in der Tagesstätte dient dazu, schulpflichtige aber noch nicht schulreife Kinder auf die Schule vorzubereiten. Ziel eines Schulkindergartens ist es, den zurückgestellten Kinder ein weiteres Jahr Entwicklung und Stabilisierung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen zu ermöglichen, um ihnen den Einstieg in die Schulzeit zu erleichtern.

Schuki Do außen  Schuki Do Garten  Schuki Do innen

Unser Leitbild

Wir Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Roten Kreuzes sind ein Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Halbmondbewegung. Wir setzen uns im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Würde, die Gesundheit, das Wohlergehen und die Rechte aller Kinder ein. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unser Werteverständnis und unser Handeln werden bestimmt durch die Grundsätze des Roten Kreuzes.

Pädagogische Schwerpunkte

Der Schulkindergarten ist an die Herausforderung gebunden, dass die Gruppe jedes Jahr neu entsteht. Die Kinder kommen aus verschiedenen Einrichtungen und müssen sich im Schulkindergarten neu orientieren, um ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Dieser Prozess setzt ihre Gruppenfähigkeit voraus. Deshalb gelingt eine zielführende Bildung und Erziehung im Schulkindergarten von Beginn an ausschließlich durch eine intensive Mitwirkung der Eltern. Das Kind braucht eine offene und vor allem positive Einstellung aller Beteiligten, welche gemeinsam mit ihm seinen Entwicklungsweg zukunftsorientiert begleiten.

Die Bildungsarbeit im Schulkindergarten basiert auf dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und orientiert sich am individuellen Entwicklungs- und Lernbedarf eines jeden Kindes. Es lernt in seinem Tempo und im Rahmen seiner Fähigkeiten. Im Vordergrund steht die Verbindung von Spielen und schulorientiertem Lernen. Die Spiel- und Projektthemen werden vorrangig durch die Kinder selbst benannt. Abhängig von der Gruppendynamik und den Bedarfen des Einzelnen, findet die pädagogische Umsetzung entweder mit dem Kind allein, in einer kleinen oder mit der gesamten Gruppe statt.

Wir sehen das gesamte Jahr als Übergangsprozess. Jeder Tag ist eine Vorbereitung auf den späteren Schulalltag. Unser wöchentliches Projekt "Vorschule in der Schule" ist eine markante Initiative, um den Übergang in die Schule zu erleichtern. Unsere Begleitung der Kinder in das zukünftige Schulgebäude und die Durchführung von Aktivitäten in einem Klassenzimmer sowie in der Turnhalle sind wertvolle Maßnahmen, die Schulumgebung kennenzulernen und erste Kontakte zu Lehrern und Mitschülern zu knüpfen. Ängste und Unsicherheiten beim einzelnen Kind werden abgebaut und das Selbstvertrauen der Mädchen und Jungen gestärkt. Die Phase des Schuleintrittes so reibungslos wie möglich zu gestalten ist für die Kinder sehr bedeutsam und trägt für einen erfolgreichen Start in ihren neuen Lebensabschnitt bei. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und das emotionale Wohlbefinden der Kinder während dieses Übergangszeitraums in den Fokus zu stellen.

Prägnant für den pädagogischen Ansatz im BRK-Schulkindergarten Dorfen ist die Vernetzung im Sozialraum. Die daraus resultierenden Lernerfolge lassen die kindliche Persönlichkeit reifen und ermöglichen dem zukünftigen Schulkind ein positives Selbstbild.

Im täglichen Miteinander stellen wir die Entwicklung von sozial-emotionalen Kompetenzen in den Mittelpunkt. Die Kinder lernen im Umgang miteinander ihre Bedürfnisse und Impulse bewusst wahrzunehmen und zu artikulieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zur konstruktiven Auseinandersetzung und zur Impulssteuerung. Um gut mit anderen kooperieren zu können, ist Beziehungsqualität und damit auch ein sensibles Einfühlungsvermögen zwingend notwendig. Die Fachkräfte selbst verstehen sich als Beziehungspartner, die Konflikte nicht vermeiden, sondern die Kinder in ihren Lösungsversuchen sinnvoll unterstützen.

Im Schulkindergarten praktizieren wir das Gesundheitskonzept nach Kneipp. Die Kinder sollen möglichst früh die Grundlagen einer gesunden, naturgemäßen Lebensweise spielerisch erwerben, gesundheitsbewusstes Verhalten am Vorbild lernen und dieses üben. Sie lernen, auf Dauer mit ihren individuellen Gesundheitsressourcen umzugehen. Durch die Integration des Kneipp-Gesundheitskonzeptes mit seinen fünf Elementen in unseren Kita-Alltag wird die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder positiv beeinflusst. In den fünf Elementen der Kneippschen Lehre (Lebensordnung/ seelisches Wohlbefinden, Wasser/ natürliche Reize, gesunde Ernährung, Heilpflanzen und Kräuter, Bewegung) eröffnen sich die Handlungsfelder für unsere ganzheitliche Bildung und Erziehung.

Regelmäßige Besuche eines BRK-Besuchshundes im Schulkindergarten sind eine geeignete Möglichkeit zur Förderung von Empathie und Achtsamkeit bei den Kindern. Der ausgebildete Hund bietet den Kindern die Gelegenheit, eine Beziehung zu einem Tier aufzubauen und dabei wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln. Die Kinder lernen, auf die Signale des Hundes zu achten, angemessen zu reagieren sowie seine Bedürfnisse und Grenzen zu respektieren. Die Anwesenheit eines freundlichen Hundes kann Stress abbauen und eine entspannte Atmosphäre schaffen.

Das BRK-Präventionsprojekt Trau-Dich, zur Stärkung von Gefahrenbewusstsein und Selbstkompetenz, ist zu einem festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit in unserem Schulkindergarten geworden. Die jährliche Durchführung setzt spielerisch auf die Themen Unfallverhütung und kindgerechte Erste-Hilfe-Strategien. Keiner ist zu klein, ein Helfer zu sein! Ein altersgerechtes Erste-Hilfe-Training schärft das Bewusstsein für Sicherheit und Risiken im Alltag. Die Kinder lernen, wie sie sich und andere schützen können. Die Kenntnis von Erste-Hilfe-Verfahren gibt ihnen Selbstvertrauen, in Notsituationen angemessen zu reagieren.

Schuki Do Bild  Schuki Do Kind1  Schuki Do Kind2

Unser Team

Zu unserem Team gehören Erzieherinnen, eine Kinderpflegerin, die Heilpädagogin (tageweise) sowie hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr. Ab und zu bereichern Praktikanten verschiedener Schulformen die Arbeit mit den Kindern.
Das gesunde Aufwachsen von Kindern in einem geschützten Umfeld definieren wir als gesellschaftlich verbindliche Aufgabe. Über die bewährte pädagogische Arbeit hinaus, trägt die Umsetzung unseres Schutzkonzeptes maßgeblich dazu bei.

Informationen auf einen Blick

• 20 Kinder
• Besuch max. 1 Jahr (01.09. – 31.08.)
• Keine SVE, HPT oder Fördereinrichtung
• Integration nach Eingliederungshilfegesetz möglich
• Einrichtung und Garten barrierefrei
• großer Garten, Außengelände
• geöffnet montags bis freitags 07:30 – 16:00 Uhr
• tägliche Kernzeit (Anwesenheitspflicht) 08:30 – 12:30 Uhr
• Mindestbuchungszeit 25 Stunden pro Woche an 5 Tagen
• bis zu 30 Schließtage pro Jahr
• Mittagessen aus Frischkochküche

Standort

BRK-Schulkindergarten Dorfen
Josef-Martin-Bauer-Str. 16
84405 Dorfen

Ansprechpartner

Valentina Petti (Leitung Schulkindergarten)

Tel.: +49 80 81 95 44 83
E-Mail senden

Anmeldung

Online über das Bürger-Service-Portal für die Stadt Dorfen.

Ein Kennenlernen der Einrichtung und des pädagogischen Konzeptes ist an den Tagen der offenen Tür sowie nach individuellen Terminvereinbarungen möglich.

Aufnahme

• Aufnahme nur nach Rückstellung vom Schulbesuch
• Platzvergabe jährlich nach der Schuleinschreibung
• Aufnahme ab 1. September

Informationen zum Bildungs- und Betreuungsvertrag

Gebührensatzung Schulkindergarten Dorfen
Ordnung Schulkindergarten Dorfen

Kontakt Sachgebietsleitung

Silvia Makas
Telefon: +49 8122 – 55 37 79 9
E-Mail: Email senden