BRK lud verdiente Lebensretter ein
Erding – Anderen Menschen das Leben zu retten geht auf vielfältige Weise. Eine ist Blutspenden. Der BRK Kreisverband Erding ehrte Blutspenderinnen und Blutspender, die zwischen 50 und 150 Blutspenden abgaben.
Erding – Anderen Menschen das Leben zu retten geht auf vielfältige Weise. Eine ist Blutspenden. Der BRK Kreisverband Erding ehrte Blutspenderinnen und Blutspender, die zwischen 50 und 150 Blutspenden abgaben.
Erding - In diesem Jahr führt das Jugendrotkreuz Erding das integrative Zeltlager in Holzhausen/Geisenhausen in Niederbayern durch.
Erding - Anlässlich des Weltkrotkreuztages am 8. Mai, gab Kreisgeschäftsführer Andreas Lindner dem Erdinger Anzeiger ein Interview. Zum Lesen des Beitrages hier klicken.
Dorfen - Die Jugendgruppe der BRK Wasserwacht Dorfen organisierte eine Aktion Ramadama im Stadtgebiet Dorfen. Elf Jugendliche, unter der Leitung von Renate Tischler (Jugendleiterin der Wasserwacht Dorfen), wurden dabei von Lukas Jaworski (Beauftragter Fachdienst "Gewässer-, Natur- & Umweltschutz") und fünf weiteren Erwachsenen unterstützt.
Erding - Unter Mitwirkung des BRK Kreisverband Erding, insbesondere Sybille Müller, fand eine Schulung für pflegende Angehörige statt. Hier der Link zur Mitteilung bei EDlive. Foto und Text Landratsamt Erding
Unseredie Ortsgruppe Dorfen der Wasserwacht hatte ihre Jahreshauptversammlung. Alles ist nachzulesen im Erdinger Anzeiger vom 03. April. Der Link dazu befindet sich hier.
Foto: Brigitte Hiss/DRK
Erding - Unsere Vorschulkinder im BRK-Kinderhaus „Die Wolperdinger“ hatten im März 2023 die Gelegenheit, die Grundtechniken des Schwimmens zu erlernen.
Dorfen/Erding/Moosinning - Der Hase ist eines der ersten Tiere, der im Frühling Nachwuchs bekommt. Deshalb gilt er in den heidnischen Bräuchen als Fruchtbarkeitssymbol oder auch als Frühlingsbote.
Landkreis Erding – Das Frauenhaus des Landkreis Erding ist seit 2018 in Trägerschaft des BRK. Finanziert wird es für die grundlegendsten Dinge hauptsächlich durch Fördermittel. Trotzdem benötigen die dort lebenden Frauen und ihre Kinder mehr. Das Mehr ist finanziert sich durch Sach- und Geldspenden.
Erding - 'Hoffentlich passiert mir das nicht.' Diesen Gedanken tragen die meisten von uns in sich. Bei einem Unfall oder einer Verletzung Zeuge zu sein und dabei helfend einzugreifen, fordert viel Mut und Selbstbeherrschung. Dabei entscheiden Bruchteile von Minuten oft über das Leben und die weitere Gesundheit des verunglückten Menschen.