Gemeinsame Übung von BRK, Feuerwehr und Maltesern
Erding – Übungen im Zusammenspiel mehrerer Organisationen sind überaus nützlich, um Realeinsätze gemeinsam bestens zu meistern.
Erding – Übungen im Zusammenspiel mehrerer Organisationen sind überaus nützlich, um Realeinsätze gemeinsam bestens zu meistern.
München/Erding - Am vergangenen Wochenende wurde zu einem Austauschtreffen eingeladen, an dem auch die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, und die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Brigitte Meyer, teilnahmen. Die Initiatorin des Erdinger Herzenswunschmobils war ebenfalls vor Ort.
Erding – Runde Geburtstag sind immer ein Grund zum Feiern. Insbesondere wenn es sich um ehrenamtliche BRK-Mitglieder handelt, die aktiv zur Erfüllung der Rotkreuzaufgaben beitragen.
Erding – Die ehrenamtlichen Mitglieder der BRK-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) trafen sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Innerhalb dieses Rahmens kam es zu Nachwahlen bei den Beauftragten und zu Ehrungen.
Dorfen - Der Rotary Club Dorfen ludt verschiedenen Vereine und Einrichtungen zur Spendenübergabe in das Gasthaus Wailtl ein. Vom BRK Kreisverband Erding wurden das Frauenhaus und der Schulkindergarten in Dorfen bedacht.
Erding - Auf 70 Lebensjahre und 46 Jahre aktive ehrenamtliche Mitarbeit blickt Isabella Gräwert zurück. Eine Abordnung des Roten Kreuzes Erding beglückwünscht die Jubilarin herzlich.
Heute ist der 8. März. Internationaler Frauentag! Diesen Tag nutzen unser Frauenhaus und unser Hilfe- und Notruftelefon bei häuslicher Gewalt für eine Aktion.
Dorfen/Eichenried - In den BRK-Kindertagesstätten ist immer viel geboten. In der Faschingszeit kam der Spaß in den Einrichtungen in Dorfen und Eichenried nicht zu kurz.
Erding/Freising - Der BRK-Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)/ Kriseninterventionsteam Erding-Freising arbeitet rein ehrenamtlich. Die Fachkräfte betreuen Menschen in einer akuten Situation z.B. nach dem plötzlichen Verlust eines Angehörigen bei einem Verkehrsunfall.
Dorfen – BRK-Bereitschaften des Landkreises Erding sicherten die Faschingsveranstaltung sanitätsdienstlich ab. Hierzu stellen sich ausschließlich Ehrenamtliche zur Verfügung. Für die diesjährige Veranstaltung zieht der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter und Organisator des Sanitätsdienstes Leonhard Brummer ein Resümee.